
Weihnachtskampagne:
Edekas Weihnachtsspot für die Zukunft
Endlich präsentiert auch Edeka den Weihnachtsspot für dieses Jahr. Der aufwändig produzierte Webfilm verlegt das Fest der Liebe ins Jahr 2117.

Foto: Edeka
Nun feiert also auch Edeka Weihnachten. Nach dem TV-Spot strahlt Deutschlands großer Lebensmittelhändler seine frohe Botschaft online aus. So geht Weihnachten in der Zukunft:
Wir schreiben das Jahr 2117. Künstliche Intelligenz hat die Kontrolle über die Erde übernommen. Menschen leben zurückgezogen in den Wäldern und für die Roboter in den Städten spielt Weihnachten keine Rolle. Bis einer von ihnen einen alten Weihnachtsfilm entdeckt und sich auf die Suche nach dem macht, was das Fest der Liebe ausmacht: Liebe. Denn ohne sie wäre Weihnachten nur irgendein Fest. Zu sehen hier:
Die Kreation lag bei Jung von Matt. Produziert wurde der Spot von Sterntag Film, Regie führte Matthijs van Heijningen Jr. Media: OMD, Hamburg. Sterntag und van Heijningen Jr. sind neu. Das Video ist Teil der diesjährigen Edeka-Weihnachtskampagne, die am 6. November angelaufen ist. Auch im TV-Spot steht ein Roboter im Mittelpunkt - noch als devoter Einkaufshelfer.
Allerdings schlägt die Story im Netz die Fernsehgeschichte um Längen, was die Storyline und die Qualität angeht. Ganz an alte Zeiten anknüpfen wird Edeka mit diesem Werk vermutlich aber nicht, "Heimkommen" aus dem Jahr 2015 dürfte kaum zu toppen sein. Wie immer an Weihnachten tritt Edeka als Absender des Kurzfilms in den Hintergrund.
Flankierend laufen Online- und Social-Media-Aktivitäten
Auf der Website greift Edeka das Motto "Kein Fest ohne Liebe" mit einem digitalen Adventskalender und einigen Rezepten für die Weihnachtszeit auf. Auf Youtube will das Unternehmen mit "Edeka Genussmomenten" inspirieren.
Und auf Facebook haben Fans die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und zu erklären, was für sie beim Fest nicht fehlen darf - und zwar unter dem Hashtag #KeinFestOhne.