
Dynamische Werbung: Der perfekte Bluff
Das Video ist gedreht, aber auf das T-Shirt muss ein neues Logo: Gemeinsam mit Impossible Software ermöglicht Produktkraft dynamische Werbung in Clips. Dabei können alle möglichen Flächen im Nachhinein mit Werbung belegt werden. Ohne, dass es auffällt.
Mit integrierter Video-Werbung erweitert das Hamburger Unternehmen Produktkraft das eigene Vermarktungsangebot. Gemeinsam mit dem Partner Impossible Software ermöglicht das Unternehmen Werbungtreibenden, dynamische Werbeflächen in Clips zu belegen. Dabei werden in der Videoproduktion „Dynamic Ad-Areas“ definiert. Diese Platzhalter können dann später gebucht werden.
In der Praxis sieht das so aus, dass die Seiten von Autos oder Flugzeugen, aber auch T-Shirts, Bilderrahmen, Plakatwände und ähnliches mit virtueller Werbung belegt werden können. Im Video wird diese dann so angezeigt, als wäre sie von vornherein angebracht gewesen – inklusive der korrekten Bewegung mit dem Untergrund oder Spiegelungen. In kurzen Filmen zeigt Produktkraft, wie das Ganze funktioniert:
„Das Vermarktungsmodell eignet sich am besten für frisch produzierten Content“, sagt Produktkraft- Geschäftsführer Jan Schlüter. Buchbar ist das Modell im Video-Portfolio von Produktkraft. Die Hamburger verzeichnen nach eigenen Angaben 30 Millionen Videoabrufe im Monat in den Themen-Channels Musik, Unterhaltung und Fiction. Zu den Partnern zählen der Online-Musiksender Yavido, die Online- Talkshow Clixoom.de oder Wonderlandmovies.
„Der Content-Rechteinhaber ist von Anfang an eingebunden“, sagt Spartacus Olsson, ebenfalls Geschäftsführer bei Produktkraft. „Neben der rechtlichen Perspektive geht es auch darum, dass die dynamischen Flächen in der Produktion bereits vorbereitet werden müssen.“ Die Werbeinhalte können auch je nach Stream ausgeliefert werden. Das ermöglicht nicht nur verschiedene Laufzeitbuchungen. „Auch Retargeting-Kampagnen sind technisch möglich“, so Olsson. Erste Kundengespräche laufen bereits. (rp/fs)