Wie schätzen Sie den Aufwand ein, den es bedeutet, so eine Änderung durchzusetzen? Besonders für jemanden, der in den Medien präsent ist.

Der PR-Aufwand ist in Zeiten von Links, Likes und Shares überschaubar – die Nachricht ist ja nicht gerade komplex und gerade deshalb schnell rum. Der behördliche Papierkram ist da schon sehr viel aufwändiger.
Das kann komplett schief gehen und ungewollt zum Running Gag werden wie bei Prince. Heiraten Prominente, behalten viele als öffentliche Person ihren alten Namen - eben weil sie befürchten, dass eine Änderung ihrer Bekanntheit schaden könnte. Ich seh das im Fall von Moor entspannt. Wenn ihn jemand im einem Jahr noch immer als Dieter anspricht, wird er es mit Fassung tragen. Und: Er bleibt ja Moor - derselbe Typ, derselbe Moderator. Allein das wird am Ende zählen.

Übrigens: Die ARD hat bereits reagiert und den Dieter auf der Homepage der Sendung "Titel, Thesen, Temperamente" bereits zum Max gemacht. Bei Rowohlt, wo er als Autor mit seinen Büchern gelistet ist, heißt er noch Dieter.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".