
Die bekanntesten Wintersportsponsoren: Milka baut Führung aus
In ungestützten Umfragen ermittelt Sport+Markt jährlich die bekanntesten Sponsoren des Winters: Mit großem Abstand geht auch in diesem Jahr Milka in die Ende Oktober beginnende Weltcup-Saison.
Ungestützte Umfragen gelten als die härteste Währung im Sponsoring-Business. Jeden März fragt Sport+Markt rund tausend TV-Wintersport-Interessierte am Telefon: „Welche Wintersportsponsoren kennen Sie?“ In die Ende Oktober beginnende Weltcup-Saison geht erneut der Sieger der vergangenen Jahre mit großem Vorsprung ins Rennen: Der Vergleich von 2011 mit 2007 zeigt nicht nur, dass Milka weiter das weitaus populärste Engagement im Wintersport führt, sondern auch, dass der Abstand zu den Verfolgern stark zugenommen hat. Und das trotz fehlender Namensrechte.
Das teuerste Einzelpaket in 2011 kaufte Kraft Foods bei der FIS Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen ein. Daneben zeigte sich die Schokoladenmarke wie in jeder Saison vor allem bei jenen Rennen auf den Startnummern, die live im Fernsehen übertragen wurden. Stets dabei: die riesige Milka-Kuh im Zielbereich. Dank verlässlich vorderer Plätze werden auch die fünf Milka Ski Girls oft von den Fernsehkameras eingefangen, dazu kommen Print- und Online-Berichte, in denen sie als nationale Stars gefeiert werden. Maria Höfl-Riesch (Deutschland), Ingrid Jacquemod (Frankreich), Michaela Kirchgasser (Österreich), Tina Maze (Slowenien) und Sarka Zahrobska (Tschechien) stehen seit drei Jahren in Diensten der Alpen-Schokolade (daher die Konzentration auf den Winter).
Platz 2 hat Viessmann mit einer breiten Präsenz in den meisten Wintersportdisziplinen erobert. Vor allem die Logos auf den Mützen Dutzender Aktiver gelten als Garanten für hohe Aufmerksamkeit. Dass Platz 3-Inhaber Audi trotz jahrelangem Namensrecht des Alpinen Ski-Weltcups nicht weiter oben steht, hat viel mit dem nationalen Abstieg einer Traditionssportart zu tun. Die Zahl der im Fernsehen übertragenen Rennen in Deutschland ist gering, die Quoten im Vergleich zum Biathlon schwach. Und das obwohl Deutschland die aktuelle Weltcup-Gesamtsiegerin stellt: Maria Höfl-Riesch. Allerdings fehlt nach wie vor ein Sieganwärter bei den Männern, vor allem in den Speed-Disziplinen.
Platz 4 nimmt Adidas ein. Die Herzogenauracher landen in allen Bekanntheitsumfragen im Sport stets weit vorne, schließlich ist die Sportartikelmarke überall dabei, diesen Eindruck hat der Konzern erfolgreich vermittelt.
Eine success story ähnlich der von Milka landet Erdinger. Mit ihrem Team Erdinger Alkoholfrei, zu dem zahlreiche namhafte Wintersportler, darunter Top-Star Magdalena Neuner, gehören, hat sich die bayerische Brauerei innerhalb weniger Jahre nachhaltig ins Bewusstsein der Verbraucher eingeprägt.