Zuletzt eroberte die blonde Smilla die Fernseh-Bildschirme hierzulande - auch wenn so mancher ihrer Freunde die "Date Night" verdirbt (2017: Thjnk).

Aktuell müssen Smilla und Bo sogar zur "Therapie" (2018: Thjnk)

Beziehungen, Streits und Familiendramen sind ein immer wiederkehrendes Thema: So darf 2017 in "Gekommen, um zu bleiben" (Thjnk) eine Oma über ihren Mann lästern.

Ikea umwirbt jedoch nicht nur Familien oder Paare. Das zeigen die zwei Punks in "Geil angepasst" aus dem Jahr 2016 (GGH MullenLowe und Thjnk): 

Internationale Kreationen kommen manchmal auch nach Deutschland. 2011 sorgt Ikea für Teenie-Alarm - in Deutschland von Ogilvy & Mather nachgedreht. Idee stammt eigentlich aus Dänemark, von Hjaltelin Stahl & Co. Eine Tochter "testet" die Küchenmöbel auf besondere Art.

Überhaupt produziert Ikea jährlich weltweit unzählig viele Spots. Viele kommen von der schwedischen Agentur Acne (Deloitte) in Stockholm - wie "Let's relax" (2016) - ein Seitenhieb auf die Food-Porn-Generation.

Ikea Spanien "The other letter" 2014 - was sich Kinder zu Weihnachten wünschen: Zeit.

In Taiwan sammelt Ikea 2016 die Smartphones beim Essen ein:

In Malaysia tanzen 2015 die Produkte:

Ikea Kanada zählt die Sekunden:

Und diese Ansatz dürfte weltweit funktionieren: Die Agentur Acne entlockt den Konsumenten "Geständnisse":


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.