Die mit Abstand meisten Retweets aber bekam das Oscar-Selfie, das die Moderatorin Ellen DeGeneres twitterte und das sich hinterher als Marketing-Aktion von Samsung herausstellte. Mehr als drei Millionen Retweets hat das Star-Selfie inzwischen: 

Zurück nach Deutschland: Unter den Trending Topics hierzulande bilanziert Twitter den Hashtag #Hoeneß an erster Stelle, gefolgt vom ADAC und den Hashtags #StirbSommer und #Bahnstreik. Unter dem Stichwort #StirbSommer hatten die Twitterer über die Hitze im Sommer geschimpft. Bei internationalen Politik-Themen hatten die Twitterer in Deuschland am meisten Interesse an den Themen #Ukraine und #euromaidan. Auf den dritten Platz kam demnach die Smartphone-App WhatsApp, gefolgt vom Stichwort NSA und Putin.

Als besondere Highlights im Meer der Nachrichten auf Twitter stellt das Unternehmen unter anderem die Tweets des deutschen Astronauten Alexander Gerst heraus, der ein halbes Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS verbrachte und atemberaubende Bilder über Twitter verbreitete. Auch die erste Landung einer Sonde auf dem Kometen 67P konnte man über Twitter verfolgen.

Eine besondere Twitter-Aktion brachte im November der längste Bahnstreik in der Geschichte der Deutschen Bahn hervor. Reisende und Pendler nutzten den Kurznachrichtendienst, um unter dem Hashtag #twitfahrzentrale auf Twitter eine Alternative zur Bahnreise zu finden.

Twitter-Highlights gab es 2014 auch im Entertainment. So verschickten Nutzer über 5 Millionen Tweets, um den Sieg der bärtigen Diva @Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest zu feiern. Und zur Frankfurter Buchmesse fand das erste Twitteratur Festival in Deutschland statt. In Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Random House verbreiteten eine Reihe von Autoren über Twitter Kurz-Romane und Messeeindrücke über Twitter.

Auch Facebook hat seine Jahresauswertung bereits veröffentlicht. Hier war die Fußball-WM ebenfalls das wichtigste Thema

(fm/dpa)


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".