
DMP:
Deutscher Mediapreis 2018: Letzter Aufruf!
Am 13. Oktober endet die Einreichungsfrist für den Deutschen Mediapreis 2018. Dann kommt es auf das Urteil der Jury an, die auch in diesem Jahr hochkarätig besetzt ist.

Foto: W&V
Endspurt: Genau eine Woche haben Agenturen, Unternehmen und Medien noch Zeit, sich mit ihren Kampagnen um den Deutschen Mediapreis 2018 zu bewerben. Eingereicht werden kann in zwei Kategorien: Neben den "Besten Media-Strategien des Jahres" zeichnet W&V auch die "Besten Media-Ideen des Jahres" aus. Einreichungsschluss für Deutschlands renommierten Mediaaward ist der 13. Oktober 2017.
Wer sich am Ende mit der legendären Kugel schmücken darf, entscheidet die hochkarätig besetzte Jury, die sich aus 18 erfahrenen Kommunikationsexperten zusammensetzt: Maike Abel (Head of Media Communication Nestlé), Oliver Adrian (Geschäftsführer AS&S Radio), Christof Baron (Global Media Head Consumer Healthcare Sanofi), Manfred Bosch (Geschäftsführer Redblue Marketing), Katja Anette Brandt (CEO DACH Mindshare), Nicholas von Brauchitsch (Geschäftsführer Vermarktung Ströer Sales & Services), Claudia Dubrau (Geschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung), Michael Dunke (CEO DACH IPG Mediabrands), Frank Goldberg (Geschäftsführer Digital Media Institute), Christoph Hahn (Leiter Media Sales Telefónica Germany Next), Christian Kaeßmann (Geschäftsführer Plan Mediaagentur), Arne Kirchem (Media Director Unilever DACH), Kirsten Latour (Leiterin Media MCM Klosterfrau), Thorsten Müller (Mediachef Reckitt Benckiser), Julia Stern (Vice President Media & Marketing Channels Zalando), Frank Vogel (Sprecher der Geschäftsführung G+J EMS), Julian Weiss (CMO Mediengruppe RTL Deutschland) und Stefanie Wurst (Marketingleiterin Mini/BMW Group) werden die Einreichungen gemeinsam mit der W&V-Redaktion auf Herz und Nieren prüfen.
Die Preisverleihung für den 20. Deutschen Mediapreis, bei der auch die "Media-Persönlichkeit des Jahres" sowie erstmals die "Agentur des Jahres" gekürt werden, findet am 15. März 2018 in München statt. Dafür zieht der Award, der weiterhin die Stadt München als Partner zur Seite hat, erstmals in seiner langen Historie um: In den zentral gelegenen Kammerspielen finden nicht nur deutlich mehr Gäste Platz als bei den früheren Prämierungen. Auch dem Mediapreis selbst kann dort im wahrsten Sinne des Wortes eine größere Bühne gegeben werden.
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.deutscher-mediapreis.de.