
Neues Branding von United Senses:
Der neue Markenauftritt der Uefa Europa League
Komplett neues Desgin für die Fußball-Spiele der Uefa Europa League: Die Münchner Agentur United Senses taucht die Spiele in eine orange-graue Energiewelle. W&V zeigt den neuen Markenauftritt.
Die Uefa Europa League wird zum Start in die neue Saison am heutigen Mittwoch in neue Kleider gehüllt: Die 2009 als zweithöchste Europäische Spielklasse eingeführte Liga erhält einen völlig neu gestalteten Auftritt. "Das neue Branding stellt die emotionale Energie in den Mittelpunkt, die Fans, die Spieler und den Pokal miteinander verbindet", heißt es dazu von der Uefa. Dargestellt wird diese Energie durch die orangefarbene "Energy Wave", das neue dynamische Kernelement des Markenauftritts. Sie soll die positive Energie der Fans im Stadion visualisieren, "die durch deren Begeisterung entsteht und durch die Aktionen der Spieler immer wieder neu entfacht wird". Die Wichtigkeit des Miteinanders soll ausgedrückt werden durch eine kreisförmige "Energiewelle", die ausgeht von dem Pokal, der das neue Logo durch seine Form bestimmt.
Gearbeitet wurde am neuen Auftritt der Europa-Liga in Kooperation mit dem Uefa-Marketing-Partner Team Marketing AG in Luzern. Das Design der Markenidentität für den Wettbewerb und des Brandings hat die Münchener Agentur United Senses geschaffen. Einen größeren Auftrag hatten die Münchner seit Gründung im Jahr 2005 noch nicht: United Senses verantwortet das gesamte Rebranding – vom Stadionsitzkissen über die Bande oder den Kaffeebecher bis hin zum TV-Auftritt und zum Musikbett. Einzig das Logo steuert Red Bee bei. Die namhafte britische Agentur wurde vom Team um United-Senses-Gründer- und Geschäftsführer Markus Schmidt im Pitch um den Gesamtetat ausgestochen. Aber selbst dieses in London entworfene Signet orientiert sich an der orange-grauen-"Energy Wave", die die Münchner für die Uefa Europa League entwickelt haben.
Insgesamt zwei Jahre hat United Senses am neuen Auftritt gearbeitet, der ab sofort bis 2018 die europäische Spielklasse umrahmen und sie von der Uefa Champions League abheben wird. "Wir hatten die Aufgabe, der Marke eine klare und eigenständige Identität zu geben", sagt Agenturchef Markus Schmidt, der mit seinem Team unter anderem auch das Redesign des Bayerischen Fernsehens verantwortet hat. "Für United Senses ist der Uefa-Auftrag die interessanteste Reise, die wir bisher in der Sportwelt unternommen haben. Alles, was wir gut beherrschen, können wir zeigen." Selbst komponieren durfte das Team ... Die Fußball-Granden haben viel vor mit dem Design: "Das neue Branding schafft für die Uefa Europa League eine einzigartige Identität, die innerhalb einer großen Bandbreite von Werbeaktivitäten eingesetzt wird, die zum Ziel haben, das Ansehen einer der wichtigsten und historischsten europäischen Vereinswettbewerbe zu stärken."
Einen Gesamteindruck des Werks für die Uefa Europa League liefert diese Seite von United Senses. Bei der Agentur haben am Uefa-Großauftrag mitgewirkt: Markus Schmidt (Creative Director), Sebastian Schneider (Designer), Gideon Yeomans (Producer) und Michael Kadelbach (Composer).
Im Free-TV wird hierzulande Sport1 die Spiele zeigen. Der Sender trommelt mit einer groß angelegten Kampagne für die Spielklasse, in der sich in dieser Saison drei deutsche Teams messen: BVB, Schalke 04 und FC Augsburg. Schon jetzt steht fest: Der Constantin-Medien-Sender kommt bei den Werbetreibenden mit der Uefa Europa League gut an. Die Umfelder seien umfassend vermarktet, heißt es zum Start.