
United Senses setzt BR Fernsehen neu in Szene
Das Bayerische Fernsehen gibt sich zum 3. März ein neues Erscheinungsbild. Premiere für die Kreativagentur United Senses: Die Münchner haben sich im Pitch durchgesetzt.
Das Bayerische Fernsehen tritt ab 3. März mit einem neuen Antlitz auf. Entwickelt hat das neue Design die Münchner Kreativagentur United Senses. Im Mittelpunkt steht der Begriff "Heimat“. "Heimat - das bedeutet für jeden zwar etwas anderes, ist jedoch für alle bedeutsam und damit ein glaubwürdiger Markenkern für das Bayerische Fernsehen", betont Andreas Bönte, der Leiter des Programmbereichs Planung und Entwicklung Bayerisches Fernsehen.
United Senses haben von BR-Seite die Design-Beauftragten Uwe Kassner und Projektleiter Christian Machunsky zur Seite gestanden. Sie haben grundsätzliche Aspekte geklärt: Was macht das Bayerische Fernsehen aus? Worin besteht sein Markenkern? Und wie spiegelt sich dieser im Design wider? "Nicht zuletzt aufgrund der charakteristischen regionalen Verortung des Bayerischen Fernsehens und des darauf gründenden Bayernbezugs war schnell klar: Im Zentrum des neuen Designs steht der Begriff Heimat“, teilt die Münchner ARD-Anstalt nun mit.
Das Hauptaugenmerk liege dabei auf der Weiterentwicklung des aktuellen Designkonzepts. Im Vordergrund stehen die Schärfung des Markenprofils des Bayerischen Fernsehens, die Ansprache jüngerer Zielgruppen sowie die Zuschauerbindung auf einer emotionalen Ebene. In diesem Sinne sind neue kurze Imagetrailer produziert worden. Darin kommen Menschen aus ganz Bayern und allen sozialen Schichten zu Wort, die in ebenso engagierter wie humorvoller Eindringlichkeit erklären, was Heimat für sie bedeutet.
Im Zentrum des Designs steht ein alter Bekannter in neuem Gewand: der Würfel. Darüber hinaus bildet die Integration der Farbe "Weiß" ein weiteres zentrales Designelement; sie soll das bekannte Blau des Bayerischen Fernsehens hervorheben. Den Abschluss jeder Trailerstrecke bildet zukünftig ein zur jeweils vorangegangenen Programmfarbe passender Imagetrailer, der somit zum festen Bestandteil eines Trailerblocks wird.
United Senses hat sich im vergangenen Herbst im Pitch um das Design des Bayerischen Fernsehens durchgesetzt. Das Team um Geschäftsführer Markus Schmidt hat damit die Kreativen der Münchner Agentur bda abgelöst, die sich zuvor um das Erscheinungsbild des Senders und dessen Kampagnen gekümmert hat. Mit dem Zuschlag hat das Netzwerk, das zudem in Los Angeles, New York, Kopenhagen, Moskau, Johannesburg und Peking vertreten ist, einen dreijährigen Rahmenvertrag mit dem BR erhalten.
United Senses, 2005 von CEO Schmidt gegründet, ist auf Medienkunden spezialisiert. Die Firma arbeitet unter anderem für Discovery Channel, Kabel eins oder Tele 5. Schmidt ist vor Gründung seiner eigenen Firma Geschäftsführer der ProSiebenSat.1-Kreativtochter SevenSenses gewesen. United Senses kennt das ARD-Reich bereits; die Münchner haben auch diverse Projekte für Das Erste umgesetzt. Um die Off-Air-Kommunikation und Kampagnen kümmert sich beim Bayerischen Fernsehen seit Anfang 2009 die Unterhachinger Lead-Agentur Heye.