
Fußball-Marketing:
Der geilste Job in Dortmund - Social Media beim BVB
Nicht nur für Fußball-Fans ist dieses Stellenangebot ein wahres Schmankerl: Social-Media-Redakteur beim BVB. Borussia Dortmund hat allein bei Facebook 15 Millionen Follower. Das müssen Sie wissen, bevor Sie sich bewerben.

Foto: Borussia Dortmund
Der Fußballclub Borussia Dortmund neigt nicht zur Bescheidenheit: In seiner aktuellen Stellenanzeige bezeichnet er sich als "internationalen Sport-Hotspot". Wer für den BVB arbeiten möchte, hat jetzt die Chance, sich als Redakteur für den Bereich Social Media zu bewerben. Er oder sie soll als Chef vom Dienst die Kanäle der Borussen betreuen.
Laut einer repräsentativen Studie der TU Braunschweig führt der BVB das Markenranking der Bundesligisten an. Bei der Messung spielen sowohl die Bekanntheit als auch die Markenassoziationen eine Rolle.
Beim Thema Social Media hat der BVB allerdings noch Nachholbedarf. Einzig der Instagram-Account überzeugt, meint Bernd Rubel in seiner Analyse für W&V. Sonst registriert er vor allem Push-Kommunikation und wenig echte Interaktion mit den Fans.
Bleibt also eine Menge zu tun für den neuen Mitarbeiter. Laut Stellenanzeige soll er unter anderem die Social Media-Kanäle Facebook, Twitter, Instagram, Youtube, Snapchat, Soundcloud, Pinterest und Giphy weiterentwickeln, Redaktionspläne erstellen und das Social-Media-Team leiten. Für Bewegtbild und Print existieren eigene Teams, mit denen er zusammenarbeitet.
Was der Bewerber mitbringen sollte
Mitbringen sollte er oder sie eine journalistische Ausbildung, Ahnung vom Fußball, Liebe zum BVB, Begeisterung für Social Media und die Bereitschaft, auch an Spieltagen und am Wochenende zu arbeiten. Online-Bewerbungen sind hier möglich.
Das ist nicht die einzige offene Stelle, die der BVB auf seiner Karriere-Website ausschreibt. Gesucht wird zum Beispiel auch ein Senior Manager für Marketing Intelligence & Analytics. Zu seinen Aufgaben gehören Social Media- und Performance-Marketing, Produkt- und Zielgruppenanalysen und Customer Journey Mapping. Zugleich soll er "Vorreiter für Performanceorientierung" sein und zur "Stärkung des Data-Driven-Mindsets in den operativen E-Commerce-Einheiten" beitragen.
Der BVB-Shop lässt es sich übrigens nicht nehmen, einen eigenen Bewegtbild-Spot fürs Weihnachtsgeschäft zu drehen, der dann über Facebook geteilt wird.
Der BVB Weihnachtsspot: