
Am Potsdamer Platz:
Das sind die schicken, neuen Räume von Facebook in Berlin
Bis zu 170 Mitarbeiter finden künftig Platz in Facebooks neuen Büroräumen am Potsdamer Platz. Es gibt nicht nur Coworking-Spaces, sondern auch von Künstlern gestaltete Flächen.

Foto: Facebook
In Hamburg steht nach wie vor der Hauptsitz von Facebook in Deutschland, aber gleichzeitig rüstet der Internetkonzern in der Hauptstadt auf, nicht zuletzt wegen der Nähe zu Politik und Wirtschaft. Jetzt hat Facebook seine neuen Räume bezogen. Das war auch notwendig, denn die Mitarbeiterzahl ist von anfänglich 15 auf aktuell 60 angewachsen. Sie haben von ihrem Arbeitsplatz freien Blick auf Philharmonie und Tiergarten. Insgesamt haben hier bis zu 170 Mitarbeiter Platz.
"Die Erweiterung unserer Präsenz in Berlin ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, der unser kontinuierliches Engagement in Deutschland unterstreicht. Noch stärker als bisher, soll das Berliner Büro ein Ort sein, an dem sich Menschen begegnen, austauschen und an dem wir die Welt etwas näher zusammenbringen", sagt Martin Ott, Managing Director Central Europe bei Facebook.
Lokale Künster waren in die Gestaltung einbezogen. Das handhabt Facebook an allen Standorten so. Im Eingangsbereich werden Besucher durch eine Illustration begrüßt, die viele typische Berliner Motive, wie den Berliner Bär, den Späti oder die Oberbaumbrücke zeigt. Kreative Elemente setzen sich auch im Inneren fort. Zu den Highlights gehören eine 40 Meter lange abstrakte Interpretation der East Side Gallery sowie ein eigener U-Bahn-Waggon.
Da das Gebäude in der Nähe der ehemaligen Grenze liegt, durchziehen die lokalen Geschichtsbezüge das Gebäude. Die Konferenzräume tragen daher die Namen berühmter Berliner Orte, großer deutscher Politiker oder wichtiger Dichter, Denker und Künstler.
Was bei Facebook-Büros nicht fehlen darf, sind offene Arbeitsbereiche, eine Cafeteria, höhenverstellbare Schreibtische, IT-Zubehör-Automaten und vieles mehr.
Zudem versteht Facebook seine Fläche in Berlin als Plattform zum Austausch und zum Dialog mit Politik und Wissenschaft. Deshalb umfasst ein Teil der Erweiterung Räume für Veranstaltungen und Schulungen. Lernen können dort auch Vereine und Organisationen sowie kleine und große Unternehmen, für die Facebook verschiedene Trainingsangebote auf dem Weg zur Digitalisierung hat.