Da das Gebäude in der Nähe der ehemaligen Grenze liegt, durchziehen die lokalen Geschichtsbezüge das Gebäude. Die Konferenzräume tragen daher die Namen berühmter Berliner Orte, großer deutscher Politiker oder wichtiger Dichter, Denker und Künstler.

Was bei Facebook-Büros nicht fehlen darf, sind offene Arbeitsbereiche, eine Cafeteria, höhenverstellbare Schreibtische, IT-Zubehör-Automaten und vieles mehr.

Zudem versteht Facebook seine Fläche in Berlin als Plattform zum Austausch und zum Dialog mit Politik und Wissenschaft. Deshalb umfasst ein Teil der Erweiterung Räume für Veranstaltungen und Schulungen. Lernen können dort auch Vereine und Organisationen sowie kleine und große Unternehmen, für die Facebook verschiedene Trainingsangebote auf dem Weg zur Digitalisierung hat.

Hier erste Einblicke in Facebooks Berlin-Standort:

 


Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.