
Auswertung für Deutschland:
Das sind die erfolgreichsten Werbespots auf YouTube
YouTube zeigt, welche deutschen Werbespots 2017 beim Publikum gepunktet haben. Fünf Videos stammen von Jung von Matt.

Foto: Immowelt
YouTube hat die beliebtesten deutschen Werbevideos für das Jahr 2017 vorgestellt. Diese zehn Clips haben es auf insgesamt rund 80 Millionen Views gebracht. Ein Algorithmus, der bezahlte und organische Aufrufe sowie die Zuschauerbindung berücksichtigt, bestimmt das Ranking. Aus Agentursicht kann man sagen: Jung von Matt ist in dieser Liste richtig gut vertreten: fünf Mal insgesamt.
Doch der Spitzenreiter kommt von der Marke Immowelt, die mit der Nürnberger Agentur Fyff zusammenarbeitet. Beate Mittelmeyer, Marketing Team Leader bei der Immowelt AG, führt den Erfolg des Clips unter anderem auf die Musik zurück: Der Song stammt von Ahoi Music (Tommy Peters und Malte Pittner) und klingt sehr nach einen Deichkind-Lied. Das Team hat das Video in Litauen gedreht. Laut Mittelmeyer hat sich der Anbieter bei der #fuerimmo-Kampagne vor allem auf den Kanal YouTube konzentriert, jedoch hat die Marketerin auch einen gekürzte Clip im TV geschaltet (Regie: Joschka Laukeninks; Produktion: Fox Devils Film, Berlin).
Die erfolgreichsten Werbespots auf YouTube
1. Immowelt #fuerimmo / Fyff
2. Netto #DerWahreOsterhase / Jung von Matt
3. Telekom Weihnachtsspot mit Justin Bieber/ DDB
4. Saturn Anna / Jung von Matt
5. Edeka Herren des Feuers / Jung von Matt
6. Netto / Jung von Matt
7. Edeka Weihnachten 2117 / Jung von Matt
8. Telekom Apple Music
9. Check24
10. Apple iPhone The Rock
Der Netto-Clip auf Platz 6 zeige, dass auch "Standardwerbung auf YouTube funktioniert", so Oliver Rosenthal, Industry Leader Creative Agency, Google Deutschland. Es muss also nicht immer das extra produzierte "Viral" sein, von dem die Marketingabteilungen träumen. Viele Kunden, die einen Netz-Hit landen wollen, fragen Jung von Matt an, die Agentur landet jedes Jahr mit ein paar Filmen unter den ersten zehn dieser Auflistung für Deutschland. JvM-Mann Peter Figge hat allerdings kein Geheimrezept aufzubieten: "Storytelling ist nicht neu", so Figge. "Es gibt epischen Themen, die immer funktionieren." Einen - ganz offensichtlichen - Trick gibt es allerdings: Als Marke muss man nicht nur in einen schönen Clip investieren, sondern auch etwas Media-Geld in den Kanal YouTube stecken.