
Premiere beim WDR:
Das erwartet Sie bei "Carolin Kebekus: PussyTerror TV"
Carolin Kebekus und der WDR dürfen sich wieder liebhaben. Die Satirikerin startet am Samstag ihr "PussyTerror TV" und der Kölner Sender trommelt mächtig für die Premiere.

Foto: Screenshot Youtube/WDR/Brainpool
Carolin Kebekus und der WDR haben sich wieder lieb und stehen vor ihrem nächsten gemeinsamen Versuch: Von diesem Samstag an bestreitet die Komödiantin mit "PussyTerror TV" ihre eigene Show im WDR Fernsehen. Die Zwistigkeiten aus dem Vorjahr scheinen komplett vergessen zu sein: Die Kölner ARD-Anstalt verteilt am Freitagmorgen ganz offensiv mit einem Clip einen ersten Einblick in die jeweils 60-minütige Brainpool-Produktion, die am Donnerstagabend aufgezeichnet wurde.
Unter der Überschrift: "Respektlos, sexy und relevant" trommelt der WDR für die Premiere. Dort wird Kebekus in unterschiedliche Rollen schlüpfen: Sie verirrt sich als Rebecca aus Köln-Porz auf ihrem Weg zu einer Casting-Show und landet in einem IS-Camp. Als Mario Großreuss gibt sie auf einer Pressekonferenz ein Statement zum Thema "WM in Katar" ab – zu sehen in Bild und Clip. Und zu der Frage, warum Frauen in Führungsetagen immer noch rar sind, stellt sie ihre ganz eigene Pussy-Theorie auf. Ihr musikalisches Talent stellt Carolin Kebekus in der Parodie zum Rihanna/Kanye West/Paul McCartney-Hit "Fourfiveseconds" unter Beweis und nimmt dabei mit Dennis aus Hürth militante Impfverweigerer aufs Korn. Als prominente Gäste begrüßt Carolin Kebekus Thomas D und Klaas Heufer-Umlauf. Serdar Somuncu übernimmt in einer Domian-Persiflage das Sorgentelefon für gestresste Politiker. Als heiße Kandidaten für die "Pussy des Monats" werden "Fifty Shades of Grey"-Star Jamie Dornan und Helmut Schmidt gehandelt.
Hier der Auszug aus der "PussyTerror TV"-Premiere:
Zu Wort kommt Kebekus auch in der WDR-Mitteilung – natürlich augenzwinkernd: "In Köln tritt immer das Unerwartete ein: Ein netter Mensch wird Erzbischof, der FC spielt erstklassig und ich setze doch noch meine Mission im WDR fort.” Dort soll sie sich fortan samstags um 21.45 Uhr im WDR Fernsehen "schonungslos und trotzdem charmant" den Ereignissen der vergangenen Wochen widmen. Laut WDR macht sie auch vor Tabubrüchen keinen Halt.
Rückblick: Vor gut eineinhalb Jahren hatte sich Kebekus wegen ihre legendären Kirchen-Raps richtig Ärger mit dem WDR eingehandelt: In der Sendung "Kebekus” hatte die 34-Jährige einen papstkritischen Musikclip eingetanzt. Die Presse überschlug sich mit Kritik, auf Youtube wurde die Satire ein großer Hit. Carolin Kebekus polarisiert überhaupt: Ihre Helene-Fischer-Parodie "Atemnot" bei der Moderation des Deutschen Comedypreises versetzte Kebekus-Fans in Euphorie - und Fischer-Anhänger in Schockstarre.