
Personality-Magazin:
Das Team für das Guido-Maria-Kretschmer-Magazin steht
Brigitte-Chefin Brigitte Huber übernimmt die Leitung des Gruner + Jahr-Titels. Die erste Ausgabe erscheint am 25. Oktober.

Foto: Jenny Jacoby
Am 25. Oktober ist es soweit: Dann erscheint bei Gruner + Jahr die erste Ausgabe des Personality-Magazins von Designer Guido Maria Kretschmer. Inzwischen steht auch das Redaktionsteam fest, das den Titel des "Shopping Queen"-Moderators betreut.
Chefredakteurin wird Brigitte Huber, die seit 2009 Chefredakteurin der Brigitte-Gruppe ist. Sie leitet außerdem seit 2015 den Barbara Schöneberger-Titel Barbara – kennt sich also mit prominenten Gallionsfiguren als Blattmacher aus.
"Fels in der Brandung"
Kretschmer selbst übernimmt als festes Mitglied der Redaktion die Funktion des Editor-at-Large. Zu seinem Team äußert er sich auf Instagram bereits enthusiastisch: Seine Mitstreiter seien "feine, umsichtige und emphatische Menschen, die ihr Handwerk so exzellent verstehen und mit soviel Lebendigkeit, Motivation und Freude an diesem wunderbaren Magazin arbeiten." Und überhaupt: Brigitte Huber sei "sein verlässlicher Fels in der Brandung."
Bei dem neuen Magazin steht Huber ein dreiköpfiges Leitungs-Team zur Seite: Isa Petereit, außerdem stellvertretende Brigitte-Chefredakteurin, ist ebenso dabei wie Nikola Haaks, die bei Brigitte das Ressort Dossier, Reise, Gesundheit verantwortet. Außerdem mit an Bord: Jan Gritz, stellvertretender Leiter Mode bei Brigitte.
Neue Wege in der Gestaltung
Brigitte Huber zu der Konstellation: "Ein Dreier-Team als Redaktionsleitung ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber es hat in der Entwicklung toll funktioniert, und wir hatten Lust, neue Wege zu gehen." Weitere Mitglieder der Mannschaft sind Kerstin Peters, Creative Director der Brigitte-Gruppe und Barbara, Art Director Anne Rudolph und Julia Wochnik, Leiterin der Bildredaktion - sie werden sich um den Look des Magazins kümmern.
Das Guido-Maria-Kretschmer-Magazin erscheint voraussichtlich in einer Startauflage von rund 250000 Exemplaren. Jährlich sind zehn Ausgaben geplant, der Preis für ein Heft soll sich um drei bis vier Euro bewegen.