
E-Commerce:
Darum lässt McDonald's Burger in New York bestellen
Die Kampagne der Agentur Heimat soll die "Mobile Order & Pay"-Funktion der App promoten.

Foto: Mc Donald's Deutschland
McDonalds bewirbt die App-Funktion "Mobile Order & Pay", mit deren Hilfe Nutzer von überall aus bestellen und das Menü dann in einem von rund 1000 Restaurants in Deutschland abholen können, erstmals mit einer groß angelegten Kampagne.
Der Auftritt, den der Fast-Food-Konzern in Zusammenarbeit mit der Agentur Heimat entwickelt und umgesetzt hat, wurde nicht nur hierzulande präsentiert, sondern auch an einem etwas weiter entfernten Ort: Am 30. September und 1. Oktober bespielte McDonald’s Deutschland dazu die Screens am New Yorker Times Square. Zu lesen war dort: "Order in New York. Pick up in Wanne-Eickel." Übersetzt: "In New York bestellen. In Wanne-Eickel abholen."
Nutzbar in allen "Restaurants der Zukunft"
Auch die anderen Städte der über 1000 teilnehmenden deutschen Restaurants wurden präsentiert. So soll verdeutlicht werden, dass ein McDonald’s Menü mithilfe der App nur wenige Klicks entfernt ist – ganz egal, wo man sich aktuell befindet.
Die Funktion "Mobile Order & Pay" wird in Deutschland in allen Restaurants angeboten, die bereits nach dem Konzept "Restaurant der Zukunft" umgebaut sind. Bis Ende des Jahres soll dieser Umbau flächendeckend abgeschlossen und die mobilen Bestellungen dann nahezu überall möglich sein.
Kick-Off für weitere Werbemaßnahmen
Und so funktioniert es: Sobald sich der Gast in der Nähe eines dieser McDonald’s-Restaurants befindet, erfragt die App mittels Geofencing, ob die Bestellung ausgelöst werden soll. Zu Beginn des Bestellvorgangs kann der User die gewünschte Zahlungsmethode (Kreditkarte oder Bar an der Kasse) auswählen und später entscheiden, wo und in welcher Form er die Bestellung genau entgegennehmen möchte – klassisch an der Theke, am McDrive-Fenster oder via Tischservice.
Innerhalb der App lassen sich außerdem Produkte personalisieren und speichern sowie als Bestell-Favoriten definieren. Die Aktion am Times Square diente als Kick-Off die Kampagne. Im Anschluss daran wird auch auf den unternehmenseigenen Social Media-Kanälen sowie über Out-of-Home-Motive in Deutschland dafür geworben.