
Kooperation mit W&V:
DVJ Insights holt GfK-Duo für den Deutschlandstart
Die mehrfach ausgezeichnete Research-Agentur DVJ Insights eröffnet ein Office in Hamburg. Als Managing Partner holen die Niederländer Stephan Knäble und Erk Maassen von GfK Deutschland.

Foto: DVJ Insights
Wegen ihres innovativen, holistischen Forschungsansatzes wurde DVJ Insights unter anderem bereits zur besten Agentur für Marketing Research und Data Analytics gekürt. Auch den "FD Gazelle Award" als Top-Wachstumsunternehmen in den Niederlanden hat der Dienstleister schon eingeheimst.
Um künftig noch enger mit Unternehmen aus Deutschland zusammenzuarbeiten, eröffnet DVJ Insights jetzt ein Büro in Hamburg. Als Managing Partner konnten die Niederländer mit Stephan Knäble und Erk Maassen zwei erfahrene Berater von GfK Deutschland gewinnen.
Knäble war für GfK Consumer Panels verantwortlich
Knäble hat mit der von ihm verantworteten Einführung des GfK Cross Media Link Panels die Branche maßgeblich mit geprägt. Das Panel dient der Optimierung crossmedialer Kampagnen. Knäble ist spezialisiert auf innovative Lösungen für das Category- und Shopper-Management mit Verknüpfung von Befragungsdaten und Kaufverhalten.
Maassen hat zuletzt als Commercial Director bei GfK Deutschland gearbeitet und in seiner Karriere schon umfangreiche Erfahrung in Sachen datengetriebener Marketing-Lösungen gesammelt.
Start der Initiative "Ingredients for Brand Growth"
In Kooperation mit W&V startet die DVJ Insights nun auch hierzulande die strategische Initiative "Ingredients for Brand Growth". "Research muss einen greifbaren Beitrag zum Geschäftserfolg liefern", sind Knäble und Maassen überzeugt. "DVJ Insights bietet hierfür überzeugende Lösungen, die Marketing-Entscheider und Insight Manager beim Aufbau starker Marken unterstützen. Die enge Verbindung zur Wissenschaft, das Co-Development mit Kunden sowie die Kultur, Dinge kontinuierlich besser und effizienter zu machen, halten die DVJ-Lösungen aktuell und relevant."
Lucas Hulsebos, CEO von DVJ Insights, begründet die Expansion nach Deutschland wie folgt: "Mit der Eröffnung des Büros in Hamburg können wir unsere deutschen und internationalen Kunden und deren Projekte noch besser unterstützen."