
App:
DDB Tribal: Bullshit-Bingo für Casefilme
DDB Tribal gibt sich selbstironisch und nimmt mit der App Casefilm Bullsh*t Bingo den Phrasen-Unsinn aus Casefilmen aufs Korn. Die App soll Phrasen wie "Die Lösung war keine klassische Kampagne" oder "Die Neuigkeiten verbreiteten sich wie ein Lauffeuer" in Casefilmen aufspüren.
DDB Tribal gibt sich selbstironisch und nimmt mit der App Casefilm Bullsh*t Bingo den Phrasen-Unsinn aus Casefilmen aufs Korn. Die App funktioniert nach dem Vorbild des Bullshit-Bingos, dank dem man sich in Meetings mit hohlen Floskeln amüsieren kann. Die App soll Phrasen wie "Die Lösung war keine klassische Kampagne" oder "Die Neuigkeiten verbreiteten sich wie ein Lauffeuer" in Casefilmen aufspüren. Die besten Gemeinplätze sind in einer Audiosammlung hinterlegt.
Einige der Phrasen können außerdem als Filter über die eigenen Fotos gelegt werden, sodass aus Schnappschüssen belanglose Casefilm-Bilder werden können. Über die sozialen Netzwerke lassen sich die Bilder zudem teilen und sollen so die App bekannter machen.
DDB Tribal veröffentlichte die App zu Cannes, wo Casefilme bei der Präsentation der Arbeiten allgegenwärtig sind. Die Bullshit-Phrasen seien inzwischen klischeehafter Standard, kritisiert die Agentur, gibt aber auch zu: "Wenn wir mal ganz ehrlich sind: Wir haben es getan, ihr habt es getan, alle haben es getan." Die App solle daran erinnern, "diesen Phrasen-Unsinn aus Casefilmen rauszuhalten und damit allen zu helfen, in Zukunft bessere Casefilme zu machen." Ein hehres Ziel, und auch wenn die zahlenmäßig geringen Bewertungen in den Appstores dafür sprechen, dass die App noch nicht sehr häufig heruntergeladen wurde, ist sie doch eine nette Eigenwerbung für DDB Tribal.
Die Credits:
Eric Schoeffler (Chief Creative Officer), Dennis May (Managing Director Creative), Jan Propach (Creative Director), Suellen Lopes Oliveira (Art Director), Jane Gapon (Copywriter), Nora Hetzelt (Project Management), Production: Studio Funk, Digital Production: MediaMonks.