
AME-Awards:
DDB Tribal Berlin und VW gewinnen den großen Preis
Eine Grand Trophy, die wichtigste Auszeichnung bei den AME Awards für die effizientesten Kampagnen der Welt, geht heuer an DDB Tribal Berlin. Den "Green Award" gewinnen Heimat und CNN. Weitere deutsche Gewinner und die besten internationalen Arbeiten sehen Sie hier.
Eine Grand Trophy, die wichtigste Auszeichnung bei den AME Awards für die effizientesten Kampagnen der Welt, geht heuer an DDB Tribal Berlin. Mit dem Viralfilm "Don't make up and drive", der bereits beim Spotlight-Festival siegreich war, sicherten sich die deutschen Kreativen Platin für die beste Kampagne in Europa, zweimal Gold und die Ehrung für die beste Kampagne im Wettbewerb.
Einen weiteren besonderen Pokal holt die Agentur Heimat nach Berlin: den "Green Award" (und viermal Gold, zweimal Silber) für die Twitter-Aktion , die bereits unter anderem beim ADC und beim Epica 2012 erfolgreich war.
Gold für Deutschland holte außerdem Serviceplan mit den Lego "Builders of Sound" (zweimal Gold, einmal Silber - siehe Abbildung unten), je einmal Silber Grey und Febreze ("Breathe Happy"/sic) und Ogilvy Deutschland für Oro Verde Rainforest Foundation (dazu einmal Bronze). Auszeichnungen in Bronze gehen an Heimat und Hornbach (zwei Medaillen), zwei an Ogilvy für die Stiftung For Life, je einmal Bronze an Serviceplan und den Austria Solar-Geschäftsbericht, drei Bronzemedaillen holen Thjnk und Audi.
Die regionalen Plantin-Auszeichnungen für Nordarmerika und für den Raum Asia-Pazifik gewinnen DDB Canada, Vancouver, für "Canada. Keep exploring", und PHD China für "Dive Into Love"/Cornetto. Insgesamt vergab die Jury 2013 17-mal Gold, 20-mal Silver und 23-mal Bronze an die Arbeiten, die aus 27 Ländern eingereicht worden waren. Dabei machten die Juroren den Trend zum prominenten Markenbotschafter aus: Testimonial-Kampagnen sowie Mitmach-Aktionen lagen im Trend, teilt der AME-Veranstalter, die International Awards Group mit Sitz in New York mit.