
In Österreich:
Dänisches Bettenlager wird zu Jysk
Der Name Dänisches Bettenlager ist auf dem Rückzug. In Österreich benennt der Möbelkonzern Jysk seine Filialen bereits um - in Jysk. In Deutschland soll die eingeführte Bezeichnung jedoch fortgeführt werden.

Foto: Jysk
Wie lange wird Deutschland noch seine Sonderstellung behalten? In 49 Ländern heißen die Filialen des dänischen Unternehmens Jysk genauso - nämlich Jysk, ab sofort auch in Österreich. Lediglich in Deutschland kauft man Möbel und Matratzen weiter beim Dänischen Bettenlager. Zeitgleich mit der Umfirmierung startet auch eine Website im neuen Design und eine Innovationsoffensive in den Stores. In jeden österreichischen Laden pumpt Jysk dafür um die 200.000 Euro für das neue skandinavische "Store Concept 3.0". Dort findet sich eine runderneuerte und deutlich erweiterte Produktpalette im skandinavischen Look. Beim Tempo legt Jysk deutlich zu: in diesem Geschäftsjahr sollen insgesamt 150 neue Geschäfte weltweit entstehen. Im Vorjahr waren es 106.
Das Wort "jysk" bedeutet ursprünglich, dass etwas oder jemand von der dänischen Halbinsel Jütland stammt. Wer aus Jütland kommt, gilt als "jysk" und die Jütländer sind dafür bekannt, fleißig, bodenständig und zuverlässig zu sein, dass den Werten des Unternehmens im Familienbesitz entspricht. Jysk wurde 1979 gegründet. In Deutschland betreibt das Unternehmen 970 Filialen unter dem Namen Dänisches Bettenlager. Ob und wann es hier zu einer Umbenennung kommt, ist noch offen.
"Der Jysk-Geist ist ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Aktivitäten. Selbst wenn der Ursprung des Wortes Jysk in Dänemark liegt, teilen und leben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Werte, für die es steht. Unabhängig davon, in welchem Teil der Welt sie arbeiten", sagt CEO Jan Bøgh.
In der Coronakrise zählt Jysk eindeutig zu den Gewinnern. Trotz Unterbrechung durch die Ladenschließungen im Frühjahr verzeichnet Jysk ebenso viele Kunden wie im Vorjahr. Der Umsatz schnellte gar um 7,6 Prozent in die Höhe und summierte sich auf 4,1 Milliarden Dollar.
Heute gibt es über 2.900 Jysk-Stores mit 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jysk ist Teil der Lars Larsen Group, die sich im Familienbesitz befindet und im europäischen Möbelhandel-Ranking auf Platz drei (hinter Ikea und der XXX-Lutz Gruppe liegt (Quelle: MÖBELMARKT 2020). Zum Konzern gehören mehrere Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Einrichtungshäuser, Restaurants und Golfanlagen.