Papier wird immer teurer

Zum anderen führt Nielsen eine "bedenkliche Entwicklung der Papierpreise" an; der massive Anstieg seit Beginn des Jahres ohne Aussicht auf ein Ende sei ein weiterer Grund, die bisherige konventionelle Werbung auf den Prüfstand zu stellen.

"Jeder unserer rund 50 Mal pro Jahr erscheinenden Prospekte hat eine durchschnittliche Auflage von über 30 Millionen Exemplaren, die immer teurer gedruckt und aufwändig zugestellt werden müssen", so Ole N. Nielsen.

"Vor diesem Hintergrund haben wir die Auflagen bis auf weiteres um 5 Prozent gekürzt und einen für den Dezember geplanten großen Schlussverkaufsprospekt mit einer Auflage von über 33 Millionen Exemplaren ersatzlos gestrichen." Und: "Die Preispolitik und Liefertreue einiger Papierlieferanten stimmt uns bedenklich", meint der Manager. Im Einzelhandel sei der allgemeine Kostendruck so hoch, dass das Dänische Bettenlager "keinesfalls" weitere Preiserhöhungen im Papier- und Druckbereich mitgehen werde.

Aus der Not eine Tugend machen

Nun geht es für Nielsens Team darum, Offline und Online im Media-Mix bestmöglich miteinander zu verbinden. Die Basis für die Verknüpfung digitaler und lokaler Onlinewerbung sieht der Manager bereist geschaffen. Ole N. Nielsen: "Wir vermarkten heute schon jede unserer Filialen digital. Künftig werden wir jede Marketingaktivitäten jeder einzelnen Filiale verstärkt über digitale Kanäle kommunizieren. Mittels Local Based Marketing erreichen wir unsere relevanten Zielgruppen schneller und direkter."

Immer mehr "gezieltes One-to-One-Marketing" solle eingesetzet werden, um verschiedenen Kundensegmente mit den richtigen Informationen und Angeboten im Web, über E-Mail, SMS/WhatsApp und Social-Media-Kanäle anzusprechen.

So macht das Dänische Bettenlager in der deutschen Zentrale im norddeutschen Handewitt aus der Not eine Tugend. Nielsen: "Wir sehen die aktuelle Situation als einen Startschuss für ein 'next level' unseres gesamten Marketings."


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.