
Kundendialog im Fokus:
Countdown to OMR: So viel Dialogmarketing gibt es auf der Online-Messe
Auf der Dialog-Area beim OMR-Festival stellen Unternehmen der Branche ihre Produkte und Dienstleistungen für den perfekten Kundendialog vor – inklusive Praxisbeispielen und Tipps.

Foto: OMR / Konstantin Beck
Über 400 Aussteller, 1000 Influencer, 5000 Brands, 1500 CMOs, 150 Masterclasses und über 300 Speaker. Das sind die Zahlen der OMR - Online Marketing Rockstars. Das zweitägige Event für Online Marketing und Digital Marketing Business ist eines der wichtigsten der Branche und den Besuchern wird mit Konferenz, Messe, Ausstellungen, Konzerten, geführten Touren und vielen weiteren Side Events so einiges geboten. Auf den OMR-Bühnen erzählen bekannte Köpfe wie Joko Winterscheidt und Lena Gercke sowie viele weitere bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten aus der Marketing-Szene ihre Geschichte.
Erstmals wird es auf auf dem OMR-Festival am 7. und 8. Mai in der Messe Hamburg außerdem einen eigenen Bereich für das Thema Dialogmarketing geben. Gemeinsam mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) und der Zeitschrift OnetoOne bietet der Veranstalter in Halle B6 mit der Dialog-Area eine Bühne für Produkte, Dienstleistungen und Strategien rund um den Kundendialog. Ein Highlight ist dabei die Verleihung des MAX-Awards am 7. Mai, mit dem die besten Dialogkampagnen ausgezeichnet werden.
Neben den über 30 Ausstellern, die sich in der Area präsentieren, werden namhafte Köpfe der Branche auf der Dialog Stage ihre Dialogmarketing-Erfahrungen mit den Messebesuchern teilen.
7. Mai: KI & VR im Kundendialog und MAX-Award
Am Dienstag geht es um 10 Uhr los mit Themen zu Crossmedia- & Cross-Channel-Dialogen. Unter anderem werden dort Fabian Lebersorger von Moia, Robert Burkhardt von Vattenfall, Lena Hofschröer von Otto und Michael Diez von Payback darüber sprechen, wie sie mit (potenziellen) Kunden ins Gespräch kommen.
Im Cluster "KI & VR im Kundendialog" ab 13:20 Uhr blickt unter anderem Kolle Rebbe auf eine populäre VR-Kampage für Peta zurück, Dräger (Medizin- und Sicherheitstechnik) liefert Einblicke zum Thema Chatbots und Benita Struve, Marketingleiterin der Deutschen Lufthansa, spricht über die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte.
Von 16 bis 18 Uhr findet als Abschluss des ersten Dialog Area-Tages die Verleihung des MAX-Awards 2019 statt. TV-Moderator Alexander Mazza leitet durch die Preisverleihung. Nominiert sind unter anderem Kampagnen von Penny, der Deutschen Bahn, Car2go, Becks, Hornbach und Jägermeister. MAX ist der einzige Wettbewerb in Deutschland, bei dem die kreative Idee und der messbare Erfolg von Dialogkampagnen gleichberechtigt bewertet werden.
8. Mai: Storytelling und datengetriebene Kommunikation
Tag zwei startet auf der Dialog Stage um 10 Uhr mit dem Themen-Cluster "Storytelling im Kundendialog". Unter anderem wird Christoph Assmann von Sixt verraten, wie die Autovermietung per Instagram Ads für neue Produkte wirbt. Jan Brakebusch vom Schermztheraphie-Spezialisten Liebscher & Bracht wird Einblicke in dessen Whatsapp-Strategie gewähren. Und OMR-Marketing-Manager Daniel Knoeppel zeigt, auf welchen Kanälen das Branchen-Event seine Inhalte verbreitet.
Von 13:40 bis 16 Uhr geht es um datengetriebene 1:1-Kommunikation: Haustierbedarfshändler Fressnapf erklärt dort beispielsweise wie personalisierte Kundenansprache auf Basis einer datengetriebenen Audience-Management-Infrastruktur funktioniert. Reise-Anbieter Berge & Meer Touristik zeigt sein Kundenwanderungs-Modell der vergangenen zwei Jahre. Und Dominik Benner von schuhe24.de gewährt Einblicke in den Aufbau von Kundenbindung als Händler-Marktplatz.
Noch mehr Dialogmarketing
In der Masterclass "Paper Is The New Digital" am Dienstag, den 7. Mai, stellt Lars Schlimbach in Halle B2 - B4 von 10:30 bis 12 Uhr die Strategie der Deutschen Post hinsichtlich Programmatic Direct Mailings vor. Darin geht es um Offline-Retargeting mittels Automatisierung, dynamische und individualisierte Mailings sowie die Buchung und den Versand von Mailings aus Plattformen (MAS, DSPs, etc.). Ein Thema wird auch die Consentric-Technologie sein, die eine Brücke zwischen Online- und Offline-Ansprache schlagen soll.
An beiden Festival-Tagen wird es zudem eine Guided Tour zum Dialogmarketing geben, auf der CrossEngage-Gründer Manuel Hinz über das Messegelände führen wird und den Teilnehmern verrät, mit welchen Tools und Strategien Vermarkter und Brands den Customer-Lifetime-Value optimieren, langfristige Kundenbeziehungen verbessern, individuellere Angebote und Produkte erstellen und so ihren Umsatz erhöhen können.
Um sich bei den vielen Veranstaltungen zurechtzufinden und alle Infos zu einem Thema zu überblicken, gibt es vom Veranstalter extra zusammengestellte Themen-Seiten. Dort kann man sich auch einen speziell erstellten Zeitplan inklusive Aussteller-Übersicht zum Thema Dialogmarketing anzeigen lassen.
Marketing wird immer einfacher
Mit der Marketing-Automation kommt eine neue Einfachheit in die Kundenansprache. Datenbasierte Individualisierung und hohe Konversionsraten machen den Ansatz inzwischen auch für kleinere Unternehmen interessant. Zumal sich endlich die Offline-Welt smart integrieren lässt, was ganz neue Dimensionen des Dialogs ermöglicht. Studien belegen die Entwicklung als klares Zukunftsthema im Marketing.