
Vertrieb:
Cadillac bietet Auto-Abo
Der amerikanische Autohersteller Cadillac revolutioniert den Vertrieb: Über "Book by Cadillac" kann man ein Auto-Abo abschließen. Ein Rundum-Sorglos-Paket quasi.

Foto: Cadillac
Der Trend ist eindeutig: Gerade junge Menschen brauchen kein Auto mehr in ihrem Besitz. Aber sie wollen individuell mobil sein. Und das möglichst einfach und barrierefrei. Die amerikanische Marke Cadillac geht in diese Richtung einen radikalen Schritt:
Ein Abo-Service für Premium-Fahrzeuge. Das funktioniert so: Man zahlt eine Monatspauschale und hat als Abonnent dann jederzeit Zugang zu neun verschiedenen Cadillac-Modellen sowie zu den Sportwagen aus der Chevrolet-Palette, sprich Camaro und Corvette. Das gewählte Fahrzeug kann man jederzeit wechseln. Zur Fahrzeugreservierung nutzt man eine mobile App. Abonnenten von "Book by Cadillac" können künftig also die jeweils neuesten Cadillac-Modelle mit Premium-Ausstattung fahren. Es besteht keine Leasing-, Finanzierungs- oder Kaufverpflichtung.
Die Fahrzeuge werden von einem Concierge-Dienst an den Ort der Wahl des Nutzers gebracht und auf dessen Wunsch auch jederzeit durch andere Modelle ausgetauscht. So kann man beispielsweise innerhalb der gleichen Woche die Fahrt in einem ATS-V- oder CTS-V-Sportwagenmodell auf kurvenreichen Landstraßen oder in einem Escalade einen Ausflug in die Berge unternehmen. Oder man behält ein SUV über den Winter hinweg und wechselt im Sommer auf einen Sportwagen. Egal, welche Wahl der Abonnent trifft: Das Fahrzeug wird stets vor die Haustür gebracht und dort auch wieder abgeholt.
Cadillac übernimmt Wartung, Versicherung und Fahrzeugpflege, also all den lästigen Kram, um den sich Autobesizter kümmern müssen. Das heißt: Zulassung, Steuern, Versicherung und Wartungskosten sind in der Monatspauschale enthalten.Und: Das Ganze ohne Kilometerbegrenzung.
"Book by Cadillac" wird zunächst innerhalb der nächsten sechs Monate als Pilotprojekt im Großraum München angeboten. Die Einführung in weiteren Märkten ist geplant. In den USA wird der Service bereits in New York angeboten. Die Wahl fiel auf München, weil sich im Einzugsgebiet der bayerischen Landeshauptstadt viele vermögende Menschen tummeln.
Im ersten jemals außerhalb der USA eingerichteten "Cadillac House" in München stellt Cadillac außerdem seinen Showroom der Zukunft vor, zu dem unter anderem ein umfassender digitaler Vertriebskanal mit VR-Elementen gehört. Cadillac Europa wird die digitalisierten Kanäle künftig entweder mit innovativen Partnern aus dem Automobil-Einzelhandel oder aus anderen Branchen betreiben.
Zeitgleich mit der eigenen Eröffnung am 14. Juli öffnet das Cadillac House in München seine Pforten auch für die Ausstellung Letters to Andy Warhol . München ist europaweit der einzige Ort, an dem diese Ausstellung zu sehen sein wird.
Letters to Andy Warhol geht auf eine Zusammenarbeit zwischen Cadillac und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh/Pennsylvania zurück. Im Mittelpunkt stehen bisher kaum gezeigte Briefe aus den Archiven des Warhol Museums, die an oder von Andy Warhol geschrieben wurden. Unter anderem sind Exponate von Modeschöpfer Yves Saint Laurent, Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger und dem Museum of Modern Art zu sehen.
"Cadillac House drückt aus, wie und wo wir unsere Marke heute sehen", sagt Florian Spinoly, Director Marketing, Product und PR Cadillac Europe. Das Cadillac House ist als öffentliche Begegnungsstätte konzipiert. Ab 9. August lösen verschiedene von "Stroke" vorgeschlagene Werke die Ausstellung Letters to Andy Warhol ab und füllen das Cadillac House mit neuen Attraktionen. "Stroke" ist Deutschlands einfluss- und erfolgreichste Messe für aufstrebende zeitgenössische Kunst und zog in den vergangenen sieben Jahren rund 180.000 Besucher an.
Außerdem wird das Cadillac House im Rahmen einer Vernissage die Werke fünf noch weitgehend unentdeckter Kunstschaffender ausstellen. Sie wurden davor von einer namhaften Jury der Künstlerplattform "Talent House" als Sieger erkoren, die global 800.000 Mitglieder zählt. Zur Teilnahme aufgerufen sind europäische Künstlertalente, die das Thema Cadillac in einem Andy Warhol nachempfundenen Stil neu interpretieren.
Das Cadillac House in München befindet sich im Isarforum neben dem Deutschen Museum und ist bis 27. August für Besucher täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.