
Personalie:
Burger King übernimmt Kontrolle bei der Yi-Ko-Holding
Nach der RTL-Enthüllungsreportage zieht Burger King nun personelle Konsequenzen und nimmt die Zügel beim Franchise-Nehmer Yi-Ko-Holding selbst in die Hand. Ergün Yildiz tritt als Geschäftsführer zurück, die Leitung übernimmt Nicole Gottschalk, Direktorin Franchise Operations bei Burger King.
Nach der RTL-Enthüllungsreportage über Hygienemängel und schlechte Arbeitsbedingungen in Filialen des Franchise-Nehmers Yi-Ko-Holding zieht Burger King nun personelle Konsequenzen und nimmt die Zügel wieder selbst in die Hand. Wie das Unternehmen meldet, wird das Management der Yi-Ko-Holding umstrukturiert, der umstrittene Geschäftsführer Ergün Yildiz tritt mit sofortiger Wirkung von seiner Position zurück.
Die operative Verantwortung für die 90 Yi-Ko-Restaurants übernimmt nun Nicole Gottschalk, aktuell ist sie als Direktorin Franchise Operations für die Betreuung aller Franchisenehmer von Burger King in der DACH-Region verantwortlich. In den nächsten Tagen soll außerdem ein neuer kaufmännischer Leiter für Yi-Ko ernannt werden.
Die Managementveränderungen haben die Burger King Beteiligungs GmbH und die Yi-Ko-Holding gemeinsam beschlossen. Burger King hatte in den letzten Tagen Spezialisten für Lebensmittelsicherheit und Restaurantmanagement in die betroffenen Filialen geschickt, zwei Restaurants wurden geschlossen. Zunächst war noch die Rede von einem "Aktionsplan", um Management und Mitarbeiter der Yi-Ko-Holding zu schulen. Nach der Auswertung der Sonderprüfungen war Yildiz jedoch offenbar nicht mehr tragbar.
Das neue Team werde eng mit Burger King zusammenarbeiten, um "sofortige und signifikante Veränderungen in de Yi-Ko-Restaurants zu bewirken", so das Unternehmen. Dabei setzt die Fast-Food-Kette auf eine Expertin aus dem eigenen Haus: Nicole Gottschalk bringt 20 Jahre Erfahrung aus der Systemgastronomie mit. Vor ihrer Position als Direktorin Franchise Operations durchlief sie Stationen als Restaurant-Managerin und Senior Managerin für Qualitätskontrolle, Training und operative Standards.
"Wir bedauern zutiefst, das Vertrauen unserer Gäste enttäuscht zu haben und werden alles tun, um ihr Vertrauen zurückzugewinnen", erklärt Andreas Bork, Geschäftsführer der Burger King Beteiligungs GmbH, auch in einem Video auf Facebook. "Wir sind davon überzeugt, dass das neue Management-Team der Yi-Ko den Neustart erfolgreich meistern wird. Wir haben uns darauf verständigt, dass alle Entscheidungen, die die Yi-Ko jetzt mit Blick auf das operative Geschäft, auf Mitarbeitertrainings und Arbeitsbedingungen trifft, vor ihrer Umsetzung durch Burger King überprüft und freigegeben werden müssen", so Bork. "Unser Ziel ist es, die operativen Missstände sofort zu beseitigen, die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards in unseren Restaurants und faire Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter sicherzustellen."
Burger King hätte sich wohl viel erspart, wenn dies schon früher geschehen wäre. Denn die Yi-Ko-Holding unter Ergün Yildiz stand schon seit Monaten in der Kritik, nicht erst seit der Reportage von RTL.