
Burda stellt "Freundin Donna" vor
Der neue Burda-Titel "Freundin Donna" will ab 12. Mai die Zielgruppe der 45plus-Frauen ansprechen. 26 Anzeigenkunden haben zum Auftakt gebucht.
Am 12. Mai ist es so weit: Dann bringt die Burda Style Group ihren neuen Titel "Freundin Donna", der künftig als "ältere Schwester" der "Freundin" die 45plus-Frauen ansprechen soll, an den Kiosk. Drei Euro muss die Leserin für das Heft (Auflage: 300.000 Exemplare) bezahlen. Dafür erhält sie ein 260 Seiten starkes Magazin, das zu 80 Prozent von der "Freundin"-Redaktion gestemmt worden ist; den Rest steuern freie Autoren bei.
Inhaltlich bietet die Premierenausgabe von "Freundin Donna" alles, was man von einer Frauenzeitschrift erwartet: Nach dem Hefteinstieg, der unter der Rubrik "Jetzt!" läuft, gibt es aufwendig produzierte Mode- und Beauty-Seiten. Danach folgt der Textteil – "das Herzstück" der Zeitschrift, so Chefredakteurin Ulrike Zeitlinger. Hier finden umfangreiche Reportagen und Porträts ("Lebenslinien") statt, unterbrochen von auflockernden Elementen wie News-Seiten ("5 Minuten für") und Kolumnen. Ein wichtiger Bestandteil von "Freundin Donna" ist außerdem das "Notizbuch": Der Serviceteil zum Herausnehmen, der auch auf anderem Papier gedruckt wird, widmet sich unter anderem den Themen Kochen, Ernährung und Unterhaltung. Auf das "Notizbuch" folgt der "Zoom" getaufte Kulturteil, den Schlusspunkt setzt schließlich die Rubrik "Ein Moment mit". Hier beantwortet ein Prominenter, zum Auftakt Mode-Ikone Ines de la Fressange, einen Fragebogen.
26 bezahlte Anzeigen enthält die Erstausgabe von "Freundin Donna", gebucht unter anderem von Shiseido, Clarins und L’Oréal. Was Zeitlinger besonders positiv stimmt: "Die Kunden hatten vorher nichts vom Heft gesehen und trotzdem gebucht." Wenn auch die Verkaufszahlen stimmen, steht einer zweiten Ausgabe im Herbst nichts mehr im Weg. Dann sollen auch die Online-Aktivitäten stärker angeschoben werden; noch muss "Donna" mit einem Eckchen auf der "Freundin"-Website vorliebnehmen. Die Domain freundin-donna.de sei aber schon gesichert, erzählt Zeitlinger. In Sachen Marketing ist dann auch eine größere Kampagne mit Agentur vorgesehen; zum jetzigen Start müssen Anzeigen in den eigenen Titeln sowie ein Teaser in "Freundin" 11/2010 reichen.