
KarriereKaserne:
Bundeswehr startet virtuelle Recruiting-Plattform
Die Bundeswehr ist ständig auf der Suche nach Nachwuchs. Gemeinsam mit der Agentur Castenow startet die Truppe eine Erlebnisplattform mit Stärkentest und virtuellen Live Events, die dabei helfen soll.

Foto: Bundeswehr
Um neue Rekruten und Rekrutinnen für die Truppe zu gewinnen, greifen die Bundeswehr und die Stammagentur Castenow schon sehr lange sehr tief in die Kreativkiste. Die neueste Idee ist die Erlebnisplattform KarriereKaserne, die eine Brücke darstellt zwischen der Bundeswehr selbst und den diversen Stellenprofilen ihrer traditionellen Karriereseite. In der virtuellen KarriereKaserne können künftige Bundeswehr-Rekruten zur Verfügung stehende Jobs erkunden und zahlreiche Jobvideos betrachten, in denen Karriere-Guides über ihren Berufsalltag bei der Truppe berichten. Aktuell stehen etwa 15 Videos zur Auswahl, bis Jahresende sollen es ungefähr 100 sein.
Ein zweites Standbein der Plattform ist der BerufeRadar, mit dem die Interessenten in 15 Minuten ihre Stärken und Talente herausfinden können. Auf die Ergebnisse antwortet der BerufeRadar mit konkreten Jobempfehlungen, die aber nicht zwingend ausschließlich mit der Bundeswehr zusammenhängen müssen.
Virtuelle Messe mit Live Events
Die Einführung ihrer KarriereKaserne begleitet die Truppe mit einer Kampagne, die aus Print- und Online-Anzeigen, Bewegtbild, Social Media-Maßnahmen, Online Audio- sowie TV-Spots besteht und verschiedene Zielgruppen erreichen soll. So gibt es unter anderem spezielle Botschaften an die Eltern, wie etwa „Kind, was soll nur aus dir werden?“ oder „Welches Talent schläft in meinem chillenden Sohn?“.
Statementmotive hat Castenow auch für junge Erwachsene kreiert, die dann in Jugendaffinen Kanälen wie beispielsweise in Social Media-Spots oder in DOOH ausgespielt werden. Vom 5. bis zum 7. September erfolgt dann im Rahmen der „Back to School“-Kampagne eine virtuelle Messe in der KarriereKaserne mit Live Events und interaktiven Elementen.