
Bertelsmann will Vorstand um Sony-Mann Hesse erweitern
Der designierte Bertelsmann-Chef Thomas Rabe baut den Vorstand aus – laut „Manager Magazin“ kommt Sony-Manager Thomas Hesse und übernimmt einen neuen Bereich.
Mehr Schlagkraft für Bertelsmann in digitalen Zeiten: Daher will der designierte Konzern-Chef Thomas Rabe offenbar den Zentralvorstand um einen Posten erweitern. Laut „Manager Magazin“ soll Sony-Manager Thomas Hesse den neu geschaffenen Bereich Konzernentwicklung und Digitalgeschäft führen. Hesse leitet seit 2004 von New York aus das weltweite Digitalgeschäft von Sony Music und zeichnet dort auch für den Bereich "Corporate Strategy" zuständig. Dem Magazin zufolge soll die Personalie zügig durchgewunken werden: Entsprechende Vorlagen seien zur Aufsichtsratssitzung am Dienstag in Gütersloh eingereicht. Sony-Music-Chef Doug Morris wolle seinem Mitarbeiter bei dem angestrebten Wechsel nicht im Wege stehen, heißt es weiter.
Bei Bertelsmann soll der gebürtige Brüsseler das neugeschaffene Ressort Unternehmensentwicklung, Digital- und Neugeschäft" übernehmen. Seine Bestellung sei Ausdruck der Neuausrichtung des Konzerns, die Rabe bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt am 1. Januar eingeleitet hat und seit Wochen energisch vorantreibt, so das Blatt.
Laut „Manager Magazin“ kennen und schätzen sich Rabe und Hesse seit vielen Jahren: Bertelsmann war von 2004 bis 2008 Teilhaber des Gemeinschaftsunternehmens Sony BMG, für das damals auf Seiten Güterslohs Rabe persönlich die Verantwortung trug. Schon zuvor haben die beiden Manager bei RTL zusammengearbeitet: Rabe als Finanzvorstand, Hesse als Chefstratege.
Hesse begann seine Laufbahn Anfang der 90er Jahre bei McKinsey in Wien und New York. 1996 ging er als Chef der Unternehmensentwicklung zur Bertelsmann-Tochter UFA, die sich im selben Jahr mit der CLT - heute RTL Group - zusammenschloss. Hesse gelte als begabter Pianist, so das Magazin.
Unklar ist noch, wer den künftigen Konzernchef Rabe als Finanzvorstand ersetzen soll. Laut „Manager Magazin“ zöge man es in Gütersloh vor, eine Frau - bei gleicher Qualifikation - mit dieser Aufgabe zu betrauen. Im Hause habe man sich darauf eingestelt, die nächste Bilanz-Pressekonferenz noch ohne neuen Kassenwart absolvieren zu müssen. Sie findet voraussichtlich Ende März 2012 statt.