Neu erschließen will sich Bertelsmann den Bereich Business Information. Dass sich der Konzern aber für Springer Sience interessieren könnte, wies Vorstand Thomas Hesse in einer Twitter-Konferenz. Bis 2003 war der Fachverlag unter dem Bertelsmann-Dach. Laut Hesse sind Zukäufe geplant, die weiter ausgebaut werden können.

Bei Gruner + Jahr wirkt sich der rückläufige Anzeigenmarkt auf die Zahlen aus. Der Umsatz sank um 0,3 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Der Gewinn lag um 27,9 Prozent unter dem des Vorjahres. 168 Millionen Euro verdiente das Verlagshaus. Verstärkte Investitionen in die digitale Transformation, Neugeschäfte und Strukturanpassungen macht Bertelsmann dafür verantwortlich.

Die Vertriebserlöse sind weitgehend stabil geblieben, doch das Anzeigengeschäft schrumpf. "Die positive Anzeigen- und Vertriebsperformance mehrerer G+J-Titel und erfolgreiche Launches wie 'Couch' und 'Women's Health' kompensierten dies nur teilweise" heißt es in der Mitteilung. Im vergangenen Jahr stellte der Verlag die Wirtschaftszeitung "Financial Times Deutschland" und verkaufte die Titel "Impulse" und "Börse Online".

Für 2013 rechnet Rabe für Bertelmann mit einer stabilen bis leicht rückläufigen Geschäftsentwicklung, geht aber weiterhin von einer zweistelligen Umsatzrendite aus.  

fm/dpa


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".