
Wingman-Studios:
Beiersdorf-Startup reaktiviert Parfummarke Gammon
In den 80er- und frühen 90er-Jahren feierte die Männer-Parfummarke Gammon große Erfolge. Seither ruht die Brand. Nun holt ein Beiersdorf-Startup die Marke zurück und bringt sie ins digitale Zeitalter.

Foto: Beiersdorf
"Mit diesem Duft kann Dir alles passieren", hieß es in den 80er-Jahren in den TV-Spots für das Gammon-Aftershave. Das ist sehr, sehr lange her (siehe Gammon-Spots unten).
Im Lauf der 90er-Jahre wurde es ruhiger um die Marke aus dem Hause Beiersdorf. Schließlich wurde sie ganz aufgegeben.
Doch wie für jede Brand, die irgendwann mal populär war, so gilt natürlich auch für Gammon: Niemals stirbt eine Marke vollständig. Ein (Rest-)Verwertungs-Potenzial wird immer vorhanden bleiben. Aus diesem Grund hat sich Beiersdorf jetzt mit Zhong Xiao zusammengetan.
Xiao war als E-Commerce-Manager im Digitalteam von Beiersdorf tätig, ehe er sich mit Wingman-Studios selbstständig machte. Der Schwerpunkt der Firma liegt in den Bereichen Digitalstrategie und Kreativität. Xiao will die Marke Gammon wiederbeleben, mit einem rein digitalen Relaunch. Sein Team hat eine "Premium Parfum Range" aus vier Düften entwickelt, die in ein modulares Flakon-System eingesetzt und immer wieder ausgetauscht werden können. Ab Ende August werden sie exklusiv über den Online-Shop Gammon.de erhältlich sein.
Beworben wird der Neustart von Gammon von Ende August bis Ende November über die Social-Media-Kanäle Instagram, Facebook und Youtube.
Der Beiersdorf-Vorstand hat sich voll hinter das Projekt gestellt. "Zhong Xiao hat uns mit seiner Idee, eine ruhende Marke als Basis zu nutzen und neu aufzubauen, komplett überzeugt. Deshalb haben wir uns entschieden, diesen neuen Weg einzuschlagen", sagt Ralph Gusko, der Marken- und Asienvorstand von Beiersdorf.
Zum Vergleich hier ein Gammon-TV-Spot aus den 80er-Jahren und der Online-Spot aus dem Jahr 2018: