
Bei der ARD kommen noch mehr Marken auf den Prüfstand: Marken-Check geht weiter
Lidl, McDonald's, H&M und Media Markt sind durch. Nun arbeitet der WDR für die ARD an weiteren "Marken-Checks" – die schon bald zu sehen sein werden.
Mit den "Marken-Checks" hat das Erste eine neue Farbe in der Montags-Primetime etabliert, an der die ARD festhalten will. Sie bindet auch junge Zuschauer – selbst wenn die WDR-Produktion mit insgesamt 3,71 Millionen Zuschauern und 11,3 Prozent Gesamtmarktanteil diese Woche mit dem Check bei "Media Markt" eine Million weniger Zuschauer als noch Ende Januar erreicht hat. Jetzt ist besiegelt: Die ARD setzt die Reihe fort. "Es wird definitiv neue Folgen im Frühsommer geben, welche Marken dann unter die Lupe genommen werden, können wir allerdings noch nicht sagen", heißt es beim zuständigen WDR in Köln.
Wir dürfen gespannt sein: Lidl, McDonald's, H&M und Media Markt sind durch und haben der ARD teils appetitliche Marktanteile beschert. Mit über sechs Millionen Zuschauern ab drei Jahren und 17 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ist der "Lidl-Check" am 9. Januar einer der größten Quoten-Hits der ARD und des jungen TV-Jahres gewesen. Derart befeuert – das gilt auch für den nachfolgenden Talk "Hart aber fair" mit Frank Plasberg, der die Themen jeweils aufpickt - hat die ARD fürs Erste nach einer Woche Pause diese Woche den "Media-Markt-Check" nachgeschoben. Mit etwas weniger Erfolg.
Dennoch resümiert WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn am Dienstag: "Es ist uns gelungen, mit Information in der Primetime junge Zuschauer zu binden. Das ist für mich die wertvollste Erkenntnis. Und deshalb machen wir selbstverständlich weiter." Eine weitere Staffel sei für den Frühsommer dieses Jahres geplant.