
360-Grad-Kampagne:
Bauknecht setzt auf große Emotionen – und Teddybären
Bauknecht startet eine 360-Grad-Mediakampagne, die erste großangelegte Werbeaktion seit 2013. Aber das ist nur der Anfang: Das Unternehmen hat einen Dreijahresplan.

Foto: Bauknecht
Nachdem es in letzter Zeit eher still war um den Hausgerätehersteller Bauknecht aus Stuttgart, der seit 1991 Teil der US-Gruppe Whirlpool Corporation ist, stehen die Zeichen nun auf Angriff: Das Unternehmen möchte und muss seine Markenpräferenz steigern, die aktuell nur noch bei drei bis vier Prozent liegt.
Um das zu ändern, um die Markenbotschaft immer wieder in die Köpfe der Menschen zu bringen, macht Bauknecht Geschäftsführer Jens-Christoph Bidlingmaier im W&V-Interview deutlich, sei ein Zeitraum von mindestens drei Jahren notwendig. "Es macht ja keinen Sinn, nur aufgrund eines 100-Jahres-Jubiläums eine Kampagne zu starten und dann wieder alles fallen zu lassen. Wir wollen uns bei unserer Zielgruppe nachhaltig positionieren."
100 Jahre Bauknecht
Auftakt des Dreijahresplans zur nachhaltigen Markenstärkung bildet also eine Jubiläumskampagne zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens.
Unter dem Slogan "Du kümmerst dich um die Dinge, die du liebst" bündelt die Kampagne TV-Werbung, Online-Banner, Suchmaschinen- und Social-Media-Aktivitäten inklusive Influencer-Aktivierung und klassischen PR-Maßnahmen bis hin zu Promotions und PoS-Materialien.
Laut Bidlingmaier geht es bei der Kampagne vor allem darum, die Werte von Bauknecht zu vermitteln: mit innovativen Produkten den Alltag erleichtern und die Voraussetzung für ein schönes Zuhause schaffen.
Herzstück der ersten Kampagnenwelle, die den Fokus auf das Thema Waschen legt, ganz konkret die Produktlinie Active Care + Steam Waschmaschinen, ist ein emotionaler TV-Spot, der ab Anfang April über einen Zeitraum von sechs Wochen auf den reichweitenstarken Privatsendern in der Primetime läuft.
Der Spot erzählt die Geschichte einer Mutter und eines Vaters, die ihrer kleinen Tochter helfen, ihren geliebten, nach einem Jahrmarktbesuch verschollenen Teddybären zu finden und mit ihrer Bauknecht Active Care + Steam Waschmaschine wieder zum Leben zu erwecken. Verantwortlich für die neue Fernsehwerbung ist J. Walter Thompson (JWT) in Zusammenarbeit mit dem international renommierten Regisseur Xavier Mairesse.
"Mit dem Teddybär als Leitmotiv werden Gefühle widergespiegelt, die Menschen mit ihrem Zuhause verbinden: Wärme, Nähe, Geborgenheit", erklärt Bidlingmaier. "Wir wollen unsere Kunden anders als viele unserer Mitbewerber hauptsächlich über Emotionen erreichen."
Zielgruppe ist weiblich und relativ jung
Als Zielgruppe hat Bauknecht vor allem Frauen im Alter von 25 bis 49 Jahre definiert. "Wir möchten all die ansprechen, die jeden Tag eine Familie managen, einen Job schmeißen. Diejenigen, die die Dinge nicht nur am Laufen halten, sondern das Zuhause zu einem liebevollen Ort machen."
Die Botschaft des Werbespots und die Marke Bauknecht selbst soll zukünftig vor allem auch in den sozialen Netzwerken stattfinden. Gemeinsam mit Influencern aus den Bereichen Familie & Lifestyle, Fashion und Design & Einrichtung sind mehrere, über das Jahr verteilte, Aktionen geplant. "Um unsere junge Zielgruppe zu erreichen, müssen wir sensibler werden für diese Themen und unbedingt in Social Media investieren."
Aber Bauknecht hat laut Bidlingmaier noch mehr auf Lager: "Das größte Potenzial sehen wir ganz klar im Bereich Einbau und Küche, den Schwerpunktthemen unserer zweiten Kampagnenwelle. Aktuell starten wir mit dem Thema Waschen. Küche und Kochen folgen dann im nächsten Jahr."