
Ogilvy:
B2B-Kampagne: Wie Samsung Data-Insecuritismus heilen will
In der neuesten B2B-Kampagne schickt Samsung Electronics von der Digitalisierung gestresste CEOs und IT-Verantwortliche zur Therapeutin.

Foto: Screenshot Samsung/Youtube
Mit der neuesten Kampagne wagt sich Samsung an eine äußerst anspruchsvolle Zielgruppe: an CEOs und IT-Verantwortliche von mittelständischen Unternehmen. Mithilfe von Ogilvy will der Handyhersteller sie vom B2B-Flaggschiff Galaxy S10 mit seinen Sicherheits- und Produktivitäts-Features überzeugen.
Dafür haben Samsung und Ogilvy eine Kampagne entwickelt, die einige große Herausforderungen dieser Zielgruppe thematisiert. „Sicherheit und höhere Arbeitsproduktivität sowie eine möglichst einfache Administration sind ihre zentralen Pain Points“, fasst Sascha Lekic, Director IM B2B bei Samsung Electronics, die Probleme zusammen.
Therapie für Hardware-Administritis
In der Kampagne werden Probleme wie "Hardware-Administritis" und "Data-Insecuritismus" von der Therapeutin Sam gelöst: In einer Therapie-Gruppe diskutieren die Patienten ihre unterschiedlichen Anliegen und Probleme, bevor Sam passenden Lösungen vorgestellt.
„Sie vermittelt auf humorvolle und sehr kompetente Art und Weise, wie Lösungen für unterschiedliche Problem-Felder, mit denen mittelständischen CEOs und IT-Verantwortliche tagtäglich zu tun haben, aussehen können“, erklärt die Kampagnenverantworliche Simone Krüger, Head of IM B2B Marketing, Samsung Electronics.
Das sind die Spots:
Neben den zwei Kampagnenvideos hat Ogilvy ein Tutorial-Video vorrangig für CEOs entwickelt, das die Eigenschaften der Enterprise Edition erklärt. Außerdem gibt es einen erklärenden Podcast, der sich an IT-Verantwortliche richtet. Man findet beides auf einer Landingpage, die als Hub der Kampagne fungiert.
Die Kampagne wird verlängert durch Postings, Display Banner und Video-Teaser für Social Media, die Traffic auf die Landing Page bringen soll. Printanzeigen, Newsletter und Native Advertising ergänzen sie.
Auf Seiten von Ogilvy stecken die Berater Frank Dittrich, Maximilian Weiss und Eva Heinz hinter der Kampagne. Die Kreation entwickelten Lars Huvart, Colja Lorig und Michael Mogk. Die Strategie stammt von Martin Feldkircher und Patrick Mülleder. Sarah Riedl verantwortete die Produktion.