
Late-Night-Satire:
Böhmermann watscht Klaas Heufer-Umlauf ab
Moderator Klaas Heufer-Umlauf muss sich zum Start seiner Late-Night-Show einen satirischen Werbe-Stunt von Jan Böhmermann gefallen lassen. Und Sixt ist auch noch mit dabei.

Foto: Screenshot Youtube
Comedian-Gezicke zum Start der neuen Late-Night-Show von Klaas Heufer-Umlauf auf ProSieben. ZDF-Front-Satiriker Jan Böhmermann hat seinem Kollegen einen süffisanten Seitenhieb verpasst und gleich mal sein Revier markiert. Im Werbeblock von ProSieben trat Böhmermann mit einer Botschaft auf: "Warum ich niemals eine Late-Night-Show im Privatfernsehen moderieren würde? Schon alleine wegen dieser nervigen Werbeunterbrechungen. Ich würde das nie tun, denn glaubwürdige Satire funktioniert nur ohne Werbung. Da mache ich auch keine Ausnahme". Flugs ließ sich der öffentlich-rechtliche Moderator mit Werbung von Sixt ablichten. Nicht ohne sich vorher in "Mit dem Zweiten sieht man besser"-Manier die Augen gerieben zu haben.
Nein, er werde nicht von Sixt bezahlt, stellte der ZDF-Satiriker sogleich auf Youtube richtig. Allerdings habe Sixt die 30 Sekunden Werbezeit bei ProSieben gekauft. Danach wurde der reguläre Werbeblock bei ProSieben abgespielt. Betreut hat das Ganze die Hamburger Agentur Oliver Voss.
Am Dienstagmorgen dann noch mal ein kleiner Nachtreter via Twitter, in dem wieder Sixt auftauchte:
Ordentliche Quoten zum Start
Trotzdem, viel Feind, viel Ehr: Die Startquoten für "Late Night Berlin" sind ganz ordentlich. 750.000 Zuschauer schalteten ProSieben ein, der Marktanteil betrug 5,3 Prozent, bei den jüngeren Zuschauern 12,1 Prozent.
Heufer-Umlauf hatte angekündigt, dass seine Late-Night-Show deutlich politischer werde als die Jux-Sendung "Circus HalliGalli", die er bis Sommer 2017 mit Dauerpartner Joko Winterscheidt moderierte. Heufer-Umlauf verkleidete sich deshalb als halbglatziger SPD-Mann Martin Schulz inmitten der Koalitions- und Sondierungsgespräche mit anderen Darstellern, die in die Rollen von Angela Merkel oder Horst Seehofer schlüpften.
Die klassische Late Night Show wurde ergänzt durch eine Band und Sidekick Jakob Lundt, früher Redaktionsleiter von "Circus HalliGalli", sowie durch Interviewpartnerin Anne Will. Die Berührungsängste der Privatfernseh-Moderatoren mit den öffentlich-rechtlichen Kollegen sind offenbar weniger groß als umgekehrt.
Heufer-Umlaufs Heimatsender ProSieben nimmt die Provokation zumindest nach außen hin gelassen. Die Antwort auf Twitter:
(mit dpa-Material)