
Ordentlicher Gewinn:
Böhmermanns Bilanz von Freizeit Magazin Royale
Vor rund einem Jahr brachte das ZDF Magazin Royale den Satire-Titel, der die Mechanik der Klatschpresse erklären sollte, heraus. Jetzt steht fest: Das Heft brachte den Machern die Summe von 55.139,38 Euro ein.

Foto: ZDF/YouTube
Die Geschichten, mit denen der Yellow-Titel Freizeit Magazin Royale das Publikum im April 2021 neugierig machen wollte, klangen spektakulär. "Verlegerkönig Hubert Burda – wie er mit Intrigen, Inzucht und Inkontinenz Millionen machte. Was wusste der Bambi?" oder "Irrer Streit im Regenbogen-Clan Rose" lauteten die Schlagzeilen, mit denen insbesondere die größten deutschen Verleger von Klatschmagazinen durch den Kakao gezogen wurden. Also die Häuser Bauer, Klambt und Burda.
Natürlich alles Satire, erdacht vom ZDF Magazin Royale-Macher Jan Böhmermann und seinem Team. Das 32 Seite starke Heft, das für 99 Cent erworben werden konnte, sollte unterhalten – aber vor allem auch die Methoden der Verlage beim Produzieren solcher Titel erklären. Der Kniff: Statt der üblichen Promis waren es in Freizeit Magazin Royale zur Abwechslung die Verlags-Manager und -Managerinnen, deren unglaubliche Schicksalsschläge aufgedeckt wurden.
Jetzt hat Jan Böhmermann in einem YouTube-Video die betriebswirtschaftliche Bilanz der Aktion vorgestellt. Demnach wurden an den Kiosken innerhalb kürzester Zeit rund 32.000 Exemplare verkauft, online gingen Bestellungen für weitere 98.248 Hefte ein. Es musste also ordentlich nachgedruckt werden.
Am Ende blieb nach Abzug aller Kosten für Bilder, Layout, Druck, Vertrieb, Zahlungsdienste und Remittenden sowie der Umsatzsteuer die Summe von 55.139,38 Euro übrig. Dabei habe man sich "noch nicht mal richtig viel Mühe gegeben", so Böhmermann. "Wir haben noch nicht mal Werbung verkauft."
Fazit: Mit Print lässt sich nach wie vor viel Geld verdienen, wenn man es richtig anstellt. Böhmermann und das öffentlich-rechtliche ZDF werden den Gewinn aber nicht für sich vereinnahmen, sondern spenden: Die Summe soll an 15 medienpädagogische Einrichtungen verteilt werden.