
Eventkommunikation:
Audi Summit: Das Modell Messe digitalisiert
Automessen wirken altbacken. Deshalb schafft Audi eine neuartige Markenplattform. Der Audi Summit startet in der Kult-Metropole Barcelona - mit künstlicher Intelligenz.

Foto: Audi
Am 11. Juli lädt Audi zu einer eigenen großen Leistungsschau. Es ist ein Blick in die Zukunft. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern zeigt der erste "Audi Summit" die urbane Mobilität von morgen – von Premium-Mobilitätsdiensten bis zum pilotierten Fahren und Parken. 2.000 Gäste aus aller Welt sehen auch die Premiere des neuen Flaggschiffs Audi A8. Flächenmäßig ist der Audi Summit fast doppelt so groß wie der Auftritt auf der weltweit größten Automesse IAA in Frankfurt.
Der Audi Summit ist die neue Erlebnisplattform der Ingolstädter Volkswagen-Tochter und eine Vorahnung auf künftige Messeauftritte. Die Leistungsschau der Premiummarke besteht aus zwei Komponenten: Einer einstündigen Produkt-Inszenierung mit rund 70 Automobilen und einer Markenerlebniswelt auf dem Messegelände am Mittelmeer.
Neue Produktmarke
Neu in Barcelona ist auch das Technologieversprechen namens Audi AI: Diese neue Produktmarke (vergleichbar mit der Submarke Quattro) bündelt Szenarien, wie künstliche Intelligenz das Autofahren in Zukunft angenehmer machen soll. Transportiert werden die Botschaften auf 50 Meter breiten LED-Wänden. Dabei geht es weit über das Produkt hinaus. Auf dem Weg zur "Premium Digital Car Company" werden Geschäftsbereiche wie Produktion und Logistik, Vertrieb und Marketing anhand von Beispielen digitalisiert. Wie funktioniert die Autoproduktion ohne Fließbänder? Wie lässt sich ein Auto digital konfigurieren und virtuell sofort ausprobieren? Und wie setzt Audi neue Technologien für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein?
Bereiche wachsen zusammen
Hinter dem Audi Summit steht ein interdisziplinäres Team aus dem gesamten Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Marketingkommunikation und Presse. Der Projektleiter des Audi Summit, Benjamin Siedenburg, spricht von drei "Wellen", in die der 11. Juli in Barcelona gegliedert ist. Jede dieser Wellen beginnt mit einer einstündigen Show. Die erste Welle umspült Medienvertreter, die Zweite Entwickler, Lieferanten und Audi-Fans, und die dritte Welle ist für Kunden, Opinion leader und VIPs. Durch die Shows, die von der Agentur Creators konzipiert worden sind, soll eine Hollywoodgröße führen. 150 Experten stehen auf dem Audi Summit den 2000 Gästen als Gesprächspartner zur Verfügung.
Start einer Wanderausstellung
"Messen sind ein sehr altes Kommunikationsinstrument", sagt Bernhard Neumann, Leiter Experiential Marketing bei Audi. Kurz- bis mittelfristig würden zwar keine Messen abgesagt, aber die Auftritte sollen sich wandeln. Der Schwerpunkt der Weltpremieren wird auf die Summits verlagert, die in Zukunft zweimal pro Jahr in wechselnden Städten stattfinden sollen. Geplant ist, dass Frankfurt mit der IAA 2019 zum Summit-Ort wird. Die herkömmlichen Messen sollen künftig taktische Instrumente für Sales werden.
Für den Audi Summit sei kein extra Budget zur Verfügung gestellt worden, sagt Giovanni Perosino, der die Marketingkommunikation von Audi leitet.