Beworben werden soll Goliath im Rahmen einer neuen Kampagne mit dem Motto "Think bigger. Spend less". Verantwortlich für das Produkt ist bei Microsoft Till Eulenspiegel, Prank and Gadget Manager Consumer.

Verfolgt von Werbung

Das Branchenportal ibusiness vermeldet den Start des Humanoid-Targeting. Demnach bietet das Start-Up StalkerEpedemic ab heute einen Verfolgungs-Dienst an.

Verlässt ein Kunde einen Shop, ohne etwas zu kaufen, verfolgt ihn ein Mitarbeiter von StalkerEpedemic mit Prospekten und Bannern – bis zu 30 Tage lang. Voraussetzung dafür sei lediglich, dass der beim Shop-Besuch seine Adressdaten hinterlegt hat. An einer IP-Adressen-/geodatenbasierten Lösung, die auch anonyme Besucher physisch auffindbar macht, wird derzeit noch gearbeitet. Wer die lästige analoge Werbung loswerden wolle, können dies in Form eines OptOuts machen, kündigt StalkerEpedemic-CEO Uno Balandis: "Dazu ist eine interaktive Schaltfläche in Form eines Kreuzes auf der Wange des Plakatträgers angebracht, die mittels Faustschlag aktiviert werden kann."

Projekt X: die Wutwerber aus Heilbronn

Aus Protest gegen zunehmenden Sexismus in der Werbung will die Agentur heute ein Zeichen setzen. Um 16 Uhr – so die Anwerden sich alle 21 Mitarbeiter ihrer Kleidung entledigen und 2 Stunden lang nackt in der Agentur arbeiten.

Das Ereignis sollte live via Webcam übertragen werden. Und was erschien da um Punkt 16 Uhr? Ein Bild vom Büro und der derzente Hinweis, dass die Agentur mehr auf dem Kasten hat als "Sex sells". Schöne Eigenwerbung!

Harvard PR will aus Eishockey Strom gewinnen

Der „Puck Charger“ soll kinetische Energie in Strom umwandeln. Während des Eishockey-Spiels könne der Puck den Strom speichern und danach könne er für Kleingeräte wie Handys, Tablet-PCs, mobile Spielekonsolen oder Schreibtischlampen genutzt werden, gab Harvard PR bekannt. Aus 20.000 Eishockeyspielen könnte Strom für 40.000 Stunden Spielspaß mit der PlayStation Portable gewonnen werden.

Momentan soll der Puck von der Jugendmannschaft des ESC München in der Münchner Olympia-Eishalle getestet werden.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".