
Schwerpunkt Kundenservice:
Apple rollt Business Chat aus
Apples Messenger-Angebot für Unternehmen ist jetzt in Deutschland verfügbar. Vodafone nutzt es bereits. Auch MessengerPeople hat es ins Portfolio aufgenommen.

Foto: Vodafone/Messenger People
Es war nur eine Frage der Zeit: bereits seit längerem ist bekannt, dass Apple das stetig wachsende Feld der Messenger im Business-Bereich nicht dauerhaft der Konkurrenz überlassen will. Mit der iOS-Version 11.3 integrierte Apple die Business Chat Funktion in den hauseigenen Messenger. Der Apple Business Chat steht nun Benutzern und Unternehmen in den USA, in UK, Frankreich, Italien, Deutschland, der Schweiz, Kanada, Australien, Japan, Singapur und Hongkong zur Verfügung.
Zu den ersten bekannten Unternehmen, die über die Profi-Variante von iMessage mit ihren Kunden in Kontakt treten wollen, gehört Vodafone. "Mit Apple Business Chat bieten wir unseren Kunden eine neue, leistungsstarke Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten“, sagt Gerhard Mack, Geschäftsführer Commercial Operations Vodafone Deutschland. „Der Apple Business Chat macht die Kommunikation mit Vodafone so einfach wie das Nachrichten Schreiben mit Freunden. Wir gehen davon aus, dass dieser Kanal schon in Kürze eine weitere, wichtige Alternative darstellen wird, mit unserem Kundenservice in Kontakt zu treten.“
Der Apple Chat im Einsatz
Der Apple Business Chat ist ab sofort auch Teil des Portfolios von Messenger People, ehemals WhatsBroadcast. Das Münchner Unternehmen gilt mit über 1500 Unternehmenskunden in inzwischen mehr als 60 Ländern als Marktführer im Bereich Messenger Services. „Wir sind stolz darauf, Apple Business Chat in unsere Lösung zu integrieren. Apple Business Chat bietet eine leistungsstarke, innovative Möglichkeit für Unternehmen, mit ihren Kunden über die Apple Nachrichten App zu kommunizieren. Der Endkunde erreicht das Unternehmen über den von ihm täglich genutzten Messenger-Kanal, wann immer er möchte. Unternehmen, die unsere MessengerPeople Customer Service Plattform nutzen, können sich für die Beta-Version des Apple Business Chat anmelden", sagt Franz Buchenberger, Geschäftsführer von MessengerPeople.
Mit der Softwarelösung von MessengerPeople könnten Unternehmen den Apple Business Chat nutzen, um mit ihren Kunden zu chatten, Termine zu vereinbaren, Bestellungen entgegenzunehmen oder Zahlungen über Apple Pay abzuwickeln. Damit werde für Kunden der Weg von der Suche zur Kontaktaufnahme bis hin zum Kaufprozess erheblich verkürzt. Kundenanfragen lassen sich über die Lösung des Münchner Unternehmens intuitiv, professionell und datenschutzkonform managen. Heute nutzen bereits über 1.500 Unternehmen in über 60 Ländern die führende Software-as-a-Service-Lösung, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Dies sei eine innovative neue Möglichkeit für Unternehmen, über iPhone, iPad, Mac und Apple Watch mit den Kunden in Kontakt zu treten. Das Apple-Angebot ist stark auf Kundenservice und weniger auf Aspekt wie Newsletter ausgerichtet. Kunden sollen direkt im Apple Business Chat chatten, Termine vereinbaren oder Zahlungen über Apple Pay (möglicherweise ab 2019 endlich auch in Deutschland) abwickeln.