
Standort:
Amazons größte Lieferflotte aus E-Autos entsteht in Essen
Amazon stattet das Verteilzentrum im Ruhrgebiet mit Ladestationen aus, die 150 Lieferfahrzeuge mit Strom versorgen. Sie bilden die größte Elektroflotte aller Logistik-Standorte des Unternehmens im Lande.

Foto: Daimler
Der Online-Händler Amazon hat sein Verteilzentrum in Essen mit insgesamt 340 Ladestationen ausgestattet, um seine derzeit etwa 150 Elektrolieferfahrzeuge mit Strom zu versorgen. Zum Einsatz kommen dabei Mercedes E-Vito aus dem Daimler-Konzern, wie die Lebensmittelzeitung berichtet. Mit diesen 150 Fahrzeugen und 340 Ladestationen, die vom Bochumer Unternehmen Lueg Base Camp installiert und betreut werden, entsteht Amazons größter Elektrofahrzeug-basierter Logistik-Standort in Deutschland.
In Essen haben laut Amazon bislang acht von elf Lieferpartnern ihre Flotten auf E-Transporter umgestellt, in München sind seit Beginn des Jahres ebenfalls viele Amazon-E-Vito im Einsatz, deren Reichweite bei bis zu 180 Kilometern liegen soll.
Rivian statt Mercedes E-Vito
Anders als hierzulande setzt Amazon in seinem Heimatmarkt USA auf E-Lieferwagen vom Hersteller Rivian, an dem Amazon seit Beginn des Vorjahres beteiligt ist. Insgesamt 100.000 Fahrzeuge hat der Onlinehändler im letzten September bestellt, ab 2021 sollen die ersten Pakete in den USA mit Rivian-Lieferwagen an die Empfänger ausgeliefert werden. Alle 100.000 Fahrzeug sind allerdings erst um 2030 für Amazon unterwegs.
Der Umstieg auf Elektro-Lieferfahrzeuge ist Teil der im Rahmen des Climate Pledge unterzeichneten Selbstverpflichtung des Unternehmens. Danach sollen alle Unterzeichner bis 2040 in allen Geschäftsbereichen CO2-neutral sein und damit zehn Jahre früher, als es das Pariser Abkommen vorsieht.