
M. DuMont Schauberg:
Alfred Neven DuMont ordnet Konzernspitze neu
Die Tochter des Verlegers, Isabella Neven DuMont scheidet aus dem Vorstand aus und rückt in den Aufsichtsrat des Zeitungskonzerns auf. Ihr Ressort wird aufgeteilt.
Verlegerpatriarch Alfred Neven DuMont ordnet den Vorstand des Zeitungskonzerns neu. Nach W&V-Information gibt seine Tochter Isabella Neven DuMont ihr Vorstandsressort auf und rückt in den Aufsichtsrat des Kölner Zeitungshauses auf. Ihr Ressort wird aufgelöst. Ihre Aufgaben "Personal", "neue Geschäftsfelder" , Buch- und Kalenderverlage neu aufgeteilt. Am Donnerstag, wenn die Führungskräfte des Konzerns in Köln zum Neujahrsempfang des Verlages zusammenkommen, sollen die Neuordnungen in der Konzernspitze bekanntgegeben werden.
Die Verlegertochter, eine studierte Betriebswirtin, war im März 2011 interimistisch eingesprungen, nachdem ihr Bruder Konstantin, der Vorstand für Unternehmensstrategie und Kommunikation gewesen war, im Streit mit dem Vater entmachtet wurde und gegangen war. Mit dem Ausscheiden von Isabella Neven DuMont wird erstmals kein Familienmitglied der beiden Familienstämme DuMont und Schütte mehr im Vorstand vertreten sein.
Unter dem Vorstandsvorsitzenden Christoph Bauer, der seit Anfang 2014 in dieser Funktion bei M. DuMont Schauberg wirkt, bleiben Finanzvorstand Eberhard Klein mit den Bereichen Druck, Mediaservices und Management-Services sowie der ehemalige Leiter der DuMont-Redaktionsgemeinschaft Robert von Heusinger, der im September vergangenen Jahres den Vorstandsposten für Publizistik, Redaktion und Digitales von Franz Sommerfeld übernommen hat, der sich in den Ruhestand verabschiedete.
Gleichzeitig wird Alfred Neven DuMont den Aufsichtsratsvorsitz an seinen Neffen Christian DuMont Schütte abgeben, der bislang Vize im Aufsichtsrat war. Der Verleger-Patriarch wird Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats. Weitere Aufsichtsratsmitglieder sind der ehemalige "SZ"-Chefredakteur Hans-Werner Kilz, der Unternehmer Patrick Adenauer und der Unternehmensberater Peter May.
Bei M. DuMont Schauberg erscheinen "Kölner Stadtanzeiger", "Kölnische Rundschau", "Express", "Hamburger Morgenpost", "Berliner Zeitung" und "Mitteldeutsche Zeitung". Die "Frankfurter Rundschau" war 2012 insolvent gegangen und von der "FAZ" übernommen worden.
Update: Am Donnerstagmittag hat der Verlag die Umbauten offiziell verkündet. Fest steht jetzt auch, dass die 46-jährige Isabella Neven DuMont stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende wird.