
Nachhaltigkeit:
Aldi schließt erste Start-up-Runde ab
Aldi hat drei Start-ups mit Ideen für nachhaltige Verpackungs- und Produktlösungen gefördert und bringt nun deren Produkte in die Filialen.

Foto: Aldi
Im Juni startete das Förderprogramm, für das Cyclic Design, OGATA, und Wisefood den Zuschlag bekommen haben. Jetzt haben sie nach 20 Wochen ihre Ergebnisse vorgestellt und konnten damit die Unternehmensgruppen Aldi Süd und Aldi Nord überzeugen: "Wir streben an, alle drei Lösungen der Start-ups künftig als Aktionsartikel anzubieten", sagt Kristina Bell, Group Buying Director bei Aldi Süd. "Unser Ziel war es von Anfang an, uns nicht nur innovative Ideen von außen zu holen, sondern diese auch umzusetzen und sichtbare Ergebnisse zu erzielen."
Diese drei Ergebnisse werden demnächst in den Filialen sichtbar sein:
Wisefood hat einen essbaren Trinkhalm auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt. Für Aldi ist diesses Produkt relevant, da der Discounter Anfang 2019 alle Einweg-Plastikartikel dauerhaft aus seinem Sortiment verbannt hat. Doch gerade Trinkhalme sind bei den Kunden sehr beliebt. Das Start-up Wisefood hat nun eine umweltfreundliche Alternative für den Ersatz des Plastik-Trinkhalms entwickelt. Im Dezember wird es die Trinkhalme als Aktionsartikel in allen Aldi Filialen geben.
Das Start-up Ogata hatte sich ursprünglich mit einer Einkaufstasche aus Papier bei Aldi beworben. Die Tasche lässt sich bequem als Rucksack tragen. Inzwischen hat Ogata die Tasche weiterentwickelt und setzt auf strapazierfähigere Kunststofffasern. Im Frühjahr 2020 wird sie in den Filialen erhältlich sein und bis Ende 2020 soll sie aus recyceltem Kunststoff gefertigt werden.
Die dritte Neuentwicklung für Aldi sind wiederbefüllbare Flaschen für Körperpflegeprodukte. Cyclic Design hat sie entwickelt. Sie können aufgehängt werden und sind recyclingfähig. Gemeinsam mit Aldi strebt Cyclic Design an, die nachfüllbaren Flaschen bis Herbst 2020 in den Filialen anzubieten.
Aldi förderte die Start-ups im Rahmen des Accelerator Programms TechFounders. Die zweite Runde des Programms ist bereits gestartet. Im September haben sich knapp 80 Start-ups mit ihren Ideen für nachhaltige Verpackungslösungen und Plastikreduktion beworben. Am 6. Dezember 2019 wählen Aldi Süd und Aldi Nord bei einem erneuten Pitch aus acht bis neun Start-ups die Sieger für die zweite Runde aus.