Barbara Meier, Textilbotschafterin und Germany's Next Top-Model, ergänzt: "Wir sollten nie unterschätzen, welche Macht wir als Konsumenten haben. Am Ende des Tages richtet sich eine ganze Branche auch nach unseren Wünschen und Bedürfnissen."

Für den Discounter Aldi nahmen Rayk Mende, Geschäftsführer Corporate Responsibility und Quality Assurance bei Aldi Nord, und Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei Aldi Süd, an der Vorstellung teil. "Wir engagieren uns bereits seit vielen Jahren dafür, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen in der Textillieferkette zu verbessern. Mit dem Grünen Knopf geben wir unseren Kundinnen und Kunden eine zusätzliche Orientierung beim Einkauf", so Mende. "Für den Grünen Knopf wurden sowohl Aldi als Unternehmen als auch unsere Produkte streng überprüft. Wir unterstützen diese anspruchsvolle Initiative daher gerne", so Adou.

Ab dem 9. September sind bei Aldi Nord und Aldi Süd unter anderem Baby-Strumpfhosen und Baby-Söckchen erhältlich, die die Anforderungen des Grünen Knopfs erfüllen.

Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.


Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.