Wie zuletzt in der MA Radio wurde außerdem die Grundgesamtheit der Studie um EU-Ausländer sowie andere deutschsprachige Ausländer erweitert. Damit steigt die Grundgesamtheit um zwölf Prozent an. Durch die sehr intensive Online-Nutzung unter den Ausländern steigt die Anzahl der Onliner von 43,5 Millionen auf 48 Millionen an.

Weitere Neuerung an den Internet Facts 2010-I: Der Studie liegt eine neue Telefonbefragung zugrunde, mit der die Internetnutzung der Gesamtbevölkerung gemessen wurde. Sie ergab, dass die Internet-Nutzung noch weiter gestiegen ist und der Anteil der Onliner nun 75,5 Prozent beträgt. Damit wird insgesamt eine gestiegene Online-Nutzung berücksichtigt. Die durchschnittlichen Reichweiten werden durch die Neuerungen zum Teil deutlich gestiegen sein, meint Claudia Dubrau. Vergleiche und Aussagen über Gewinner und Verlierer sind erst wieder mit der Ausweisung der Internet Facts 2010-II im September möglich. Die Ergebnisse der aktuellen Internet Facts 2010-I werden diesen Donnerstag veröffentlicht.


Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.