
Jung von Matt/Sports:
Adidas lädt zur Sneaker-DIY-Vernissage
Die Sportartikelmarke Adidas lässt Kreative bei einer Aktion 40 Paar Supercourt-Sneakers "bearbeiten". Die besonderen Schuhe wurden über Social-Media-Kanäle verlost.

Foto: Jung von Matt/Sports/Adidas
Im Rahmen der Kampagne "Home of Classics" feiert Adidas Originals zehn weiße Sneaker - unter anderem das Vorzeigemodell Supercourt.
Zum Release des Schuhs dachten sich Jung von Matt/Sports, das Unternehmen und der Laden Sidestep: Diese weiße Treter können etwas Farbe vertragen. Das Ergebnis: eine "Do it yourself"-Vernissage in Köln. Eine Ausstellung, die ohne Kunstwerke startete und mit 40 Kreationen endete. Denn die Gäste erschufen die Kunst im Laufe des Abends selbst.
Als Leinwand diente dabei der Supercourt. Kreative, Tänzer und Influencer - wie zum Beispiel Tattoo-Artist Moritz Lindur und zwei Künstler des Tape Art-Kollektivs "Tape That" - tobten sich aus. An verschiedenen DIY-Stationen konnten sie den neuen Sneaker auf unterschiedliche Art und Weise in ihr individuelles Kunstwerk verwandeln. Dabei wurden die Schuhe nicht nur bemalt und besprüht, sondern auch tätowiert, mit Illustrationen versehen, mit Tape Art verschönert und durch eine Tanzperformance gestaltet.
So entstanden insgesamt 40 Sneaker-Kunstwerke, die nach Ende der DIY-Vernissage als limitierte Edition über die Social-Media-Kanäle von Sidestep und einigen Influencern verlost wurden.
"In unseren Sneakern laufen, tanzen, feiern, weinen und leben wir. Jeder Sneaker ist eine Leinwand unseres Lebens, erzählt unsere Geschichte", erklärt Holger Hansen, Managing Director Jung von Matt/Sports, die Aktion.
Credits bei Jung von Matt/Sports: Denis Rätzel, Grischa Mentgen, Michael Hülsbeck, Mattias Jahn, Melina Hipler, Anika Möller (Kreation). Tobias Freundlieb, Laura Fahlbausch, Lars Manz (Beratung) und Elizabeth Agyeman (Content).
Umgesetzt wurde die Vernissage in Köln von Warehouse Visions Berlin (Jamina Stärke). Für Recap und Contentproduktion ist die Düsseldorfer Agentur Gooqx (Anna Hohmann, Katharina Ziemkus, Mario Stumpf (DOP)) verantwortlich.