
Ranking:
Achtung ist die kreativste PR-Agentur Deutschlands
Achtung ist die Nummer 1 im Ranking der kreativsten deutschen PR-Schmieden, gefolgt von Jung von Matt und FischerAppelt. Das hat das "PR-Journal" für das Jahr 2018 ermittelt.

Foto: Philipp Rathmer
Zun fünften Mal hat das "PR-Journal" die kreativsten deutschen PR-Agenturen ermittelt. Und es war eine knappe Entscheidung: Die Hamburger Agentur Achtung gewinnt den ersten Rang am Ende mit einem knappen Vorsprung (204) von vier Punkten auf den Zweitplatzierten Jung von Matt (200). Auf Platz 3 landete schon mit einem gehörigen Abstand FischerAppelt (112).
Die Punktebringer für achtung! waren vor allem die Kampagnen für Swiss International Air Lines sowie auch gemeinsam mit Jung von Matt die Kampagnen für Terre des Femmes, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für den Ticketschuh von Adidas. Auch Jung von Matt war erfolgreich mit eigenen Kampagnen für die Berliner Verkehrsbetriebe und Edeka. FischerAppelt sammelte Punkte mit der eigenen Recruiting-Kampagne #HiredAsATeam und Arbeiten für Viessmann und Merck.
Top 3 unverändert
Auch 2017 waren die Top 3 dieselben Agenturen in derselben Reihenfolge. Offenbar, so "PR-Journal"-Chefredakteur Thomas Dillmann, hätten die Sieger einen hohen Qualitätsanspruch an die eigene kreative Leistung und ein gutes Gespür dafür, was der Markt will. Unter den weiteren Agenturen auf den Plätzen 4 bis 10 sind gleich fünf, die im Vorjahr nicht unter den Top 10 zu finden waren. Serviceplan schaffte es von Platz 12 auf Platz 4. Die Werbeagentur GUD.berlin schnellte 2018 gar um 53 Plätze von Platz 58 auf den 5. Rang nach oben. Und die größte Steigerung schaffte Havas, die nach Platz 112 in 2017 nun den 7. Rang bekleidet. Die neue Agentur Burson Cohn & Wolfe, die erst im Laufe des Jahres 2018 aus der Fusion von Cohn & Wolfe sowie Burson Marsteller hervorging, landete auf Platz 9.
Neun nationale und fünf internationale Wettbewerbe ausgewertet
Das Ergebnis des PR-Kreativitäts-Rankings fußt auf der Auswertung von neun nationalen und fünf internationalen Wettbewerben: ADC Festival, Internationaler Deutscher PR-Preis der DPRG und PR Report Award (jeweils 8 Punkte für einen Platz unter den Top 3); BOB, Deutscher Digital Award, Deutscher Preis für Online-Kommunikation, Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation, PR-Klappe und der ECON Award für Unternehmenskommunikation (jeweils 4 Punkte für einen Platz unter den Top 3). International: Cannes Lions, Digital Communication Award, Eurobest, European Excellence Award und der Sabre EMEA (jeweils 8 Punkte für einen Platz unter den Top 3). Bei den breit angelegten Awards wie dem ADC Festival oder Eurobest wird nur die Kategorie PR betrachtet.
Die Bewertungskriterien
Eine Platzierung in der Shortlist ergab zwei Punkte. Wer mit einer Bewerbung auf der Shortlist war, aber später gewonnen hatte, bekam keine Shortlistpunkte. Berücksichtigt wurden alle deutschen Agenturen – unabhängig davon, ob sie eher dem PR-, Digital- oder Werbebusiness zuzuordnen sind –, die Arbeiten eingereicht hatten oder daran beteiligt waren. Bei den großen Netzwerkagenturen wie FischerAppelt, Serviceplan und BBDO sind die Wettbewerbsergebnisse von Einzelagenturen ins Gesamtergebnis eingeflossen.