
Best Ager:
50-plus-Frauen sollen auf Liebenswert-Magazin abfahren
Die Bauer Media Group hat ein neues Best-Ager-Portal im Portfolio: Liebenswert-Magazin.de ist sozusagen die ältere Schwester des Frauenportals Wunderweib.

Foto: Bauer Media Group
Die Zielgruppe 50 plus wird immer digitaler. Die Bauer Media Group zieht die Konsequenz und startet für sie das Webportal Liebenswert-Magazin: Die Website Liebenswert-Magazin.de (Untertitel: "Einfach gut fühlen") soll einen bunten Themenmix für die weibliche Leserschaft in der Altersgruppe ab 50 Jahren aufwärts bieten. Mode, Beauty, Ernährung und Gesundheit natürlich, aber auch Entertainment, Reise, Partnerschaft – alles mit Nutzwert- und Servicecharakter.
Mit Liebenswert bauen die Hamburger das Angebot ihrer Frauenportale aus. Wunderweib.de, das 2009 gelauncht wurde, erhält damit eine "ältere Schwester", die den Markenkosmos erweitern soll – neue Vermarktungsmöglichkeiten inklusive. "Wir sind überzeugt, dass wir mit Liebenswert eine Heimat für die Zielgruppe der Frauen 50 plus geschaffen haben, die wir in unsere crossmedialen Vermarktungskonzepte integrieren können", sagt Dirk Wiedenmann, Geschäftsleitung Bauer Advertising KG. Einen Kannibalisierungseffekt fürchtet man im Verlag nicht: Wunderweib spricht die 40- bis 45-jährigen Frauen an, Liebenswert die über 50-jährigen.
Dass die reifere Zielgruppe mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, liegt auch an der schlichten Tatsache, dass sie schon aufgrund der demografischen Entwicklung weiter an Bedeutung zunimmt. Bereits heute ist mehr als ein Viertel aller Frauen in Deutschland zwischen 50 und 69 Jahre alt. Bis 2023 wird dieser Anteil auf rund 30 Prozent ansteigen. In absoluten Zahlen heißt das: 12 Millionen Frauen mit einem durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommen von 2395 Euro – das sie gern für Dinge des Alltags, aber auch für die Erfüllung kleiner und größerer Wünsche ausgeben wollen. Die Branchen, die dafür verstärkt ins Visier genommen werden, sind die klassischen: Mode, Beauty, Food, Pharma.
Für die Produktion der Inhalte kann die Liebenswert-Crew auf ein eigenes Digitalteam zurückgreifen. "Selbstverständlich nutzen wir aber auch die Kompetenz und Inhalte der Best-Ager-Printtitel, die wir für die digitale Ansprache anpassen", so Markus Hüßmann, Geschäftsleiter von Bauers Digitaltochter Bauer Xcel Media, bei der das Objekt angesiedelt ist. Kooperiert wird beispielsweise mit den Redaktionen, die für "Tina", "Laura", "Bella", "Myway", "Meins", "Happinez", "Joy" und "Shape" sowie für die diversen Websites produzieren – neben Wunderweib etwa Wohnidee.de, Astrowoche.de und Lecker.de. Oberstes Gebot dabei: Die Tonalität muss stimmen. "Die Zielgruppe muss sich wohlfühlen. Sie als 'ältere Frau' anzusprechen, wird nicht funktionieren", so Dirk Wiedenmann.
Mehr zum Liebenswert-Magazin und zum Wettbewerbsumfeld gibt es in der aktuellen Ausgabe der W&V (10/17).