
Recruiting-Offensive:
1000 neue Stellen bei Lidl, viele für digitale Aufgaben
Vom Onlineshop bis zum Kochboxen-Vertrieb: Der Discounter Lidl hat online einiges vor. Deswegen sucht er digitale Talente.

Foto: Lidl
Die Zeiten, als Discounter ein Synonym für Läden mit Waren auf Paletten und wenig Mitarbeitern waren, scheinen vorbei. Der Discounter Lidl, der zur Schwarz-Gruppe gehört, will um die 1000 neue Stellen in Berlin und Brandenburg schaffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ein größeres Sortiment, vor allem in den Frische- und Convenience-Bereichen, die Pläne, weiter zu expandieren, und der Wille, den Kunden in den Filialen mehr Service zu bieten.
Ausdrücklich hervorgehoben sind die Funktionen, die Lidl aufgrund der Digitalisierung zusätzlich braucht, etwa für den Onlineshop, Lidl Reisen oder die Kochboxen von Kochzauber: vom Online-Marketing über Customer Experience bis hin zu UX-Designern. Alle Stellen mit IT-Bezug sind auf dieser Karriere-Website gebündelt zu finden. Die Neuen "erwartet eine attraktive Vergütung, eine moderne Arbeitsumgebung, spannende Projekte und kreative Teamkollegen"
Im Lebensmittelhandel ist noch nicht ausgemacht, wer das digitale Rennen macht. Manch ambitionierte Anfänge wurden bereits wieder eingestampft. Wenn die deutschen Traditionsläden nichts unternehmen, steht der Gewinner aber bereits heute fest. Amazon. "Der Online-Anteil beim Verkauf von Lebensmitteln kann in den nächsten zehn Jahren zehn Prozent erreichen. Wie es heute aussieht, wird sich Amazon mindestens 50 Prozent davon sichern", ist E-Commerce-Experte Kai Hudetz vom Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) überzeugt. "Die Händler stehen vor einem Dilemma: Wer zu früh in den Online-Handel einsteigt, verliert Geld. Wer zu spät kommt, verliert Marktanteile. Die Kunst ist es, bereit zu sein, um auf den Zug aufzuspringen, wenn er losfährt. Aber nicht vorher. Das Anschieben kostet im Moment noch unheimlich viel Geld."
Das bietet Lidl
Vom Filialleiter oder Verkäufer über Ausbildungsplätze für Schüler und Abiturienten bis hin zu IT-Spezialisten und Kundenservice-Mitarbeitern reicht die Bandbreite. "Wir freuen uns auf die neuen Kollegen, die von unserem Angebot als attraktivem Arbeitgeber profitieren werden. Jedem einzelnen bieten wir eine übertarifliche Bezahlung, eine Festanstellung sowie tolle Entwicklungs- und Aufstiegschancen", sagt Jens Urich, Geschäftsleiter Personal von Lidl Deutschland. "Wir suchen nach Bewerbern, die Lust haben, etwas zu bewegen, sich kontinuierlich weiterentwickeln wollen, selbstständig Prozesse anstoßen und für die der Kunde im Mittelpunkt ihres Handelns steht." Lidl ist bereits heute mit rund 7.400 Mitarbeitern in Berlin und Brandenburg einer der größten Arbeitgeber der Region.
Die Recruitingkampagne ist speziell auf den Raum Berlin/Brandenburg zugeschnitten. Neben klassischen Stellenanzeigen in Online und Print wird auch in den Lidl-Filialen vermehrt durch Plakate und Flyer sowie durch Straßenplakatierung auf offene Stellen und Karrierechancen hingewiesen.
Die Einstiegsmöglichkeiten bei Lidl
Mit rund 250 Filialen in Berlin und Brandenburg, drei Lidl-Regionalgesellschaften im Land Brandenburg und dem Kundenservice sowie Digitalgeschäft bietet das Unternehmen viele Einstiegsmöglichkeiten.
- als Filialmitarbeiter
Kundenwünsche, Warenpräsentation und Frische - Filialmitarbeiter haben einen dynamischen Job mit vielfältigen Aufgaben. Filialleiter übernehmen die Verantwortung für Mitarbeiter und Kennzahlen. Sie verdienen bis zu 4.300 Euro im Monat zuzüglich Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld und erhalten einen Dienstwagen, der auch zur Privatnutzung zur Verfügung steht. Unterstützt werden sie durch stellvertretende Filialleiter, Verkäufer und Aushilfen. Lidl bietet ihnen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle. Alle tariflichen Mitarbeiter erhalten ein übertarifliches Gehalt und ebenfalls Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- als Auszubildende und Dual Studierende
Nachwuchs fördern und fordern - Auszubildende oder Dual Studierende übernehmen von Anfang an eigene Aufgaben und werden durch interne Projekte gefördert. Eine überdurchschnittliche Vergütung ist in allen Lehrjahren bei Lidl sichergestellt. Für Abiturienten bietet das Unternehmen ein spezielles Abiturientenprogramm im Vertrieb und in der Logistik an. Das Duale Studium bei Lidl ist unter anderem in den Bereichen Handel/Konsumgüterhandel, Warenwirtschaft und Logistik oder Immobilienwirtschaft möglich und bietet nach dem Bachelor-Abschluss den idealen Karriereeinstieg.
- als Mitarbeiter im Kundenservice
Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kommunikation - darum geht es beim Kundenservice. Alle Mitarbeiter erhalten eine überdurchschnittliche Vergütung. Der Standort in Berlin verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.