
"TopModel" gibt Beauty-Tipps für die Jüngsten
Der Depesche Verlag startet das Magazin "TopModel". Zielgruppe: Mädchen ab Neun, die ein Faible für das Model-Business haben.
Den Wunsch, Model zu werden, haben auch schon sehr junge Mädchen. Sie werden ab 26. Mai mit einem eigenen Magazin bedient: Der Depesche Verlag aus Geesthacht, bislang am ehesten durch seinen Titel "Diddls Käseblatt" bekannt, startet das monatlich erscheinende "TopModel". Die Zeitschrift, die sich um Beauty, Mode und natürlich bekannte Models dreht, ist auf Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren zugeschnitten: Sie erhalten Schmink- und Styling-Tipps, ergänzend gibt es Comics, Poster und Tipps zur Model-Karriere.
Die Marke "TopModel" gibt es bereits seit längerer Zeit: Die Produktpalette startete mit Malbüchern, danach folgten Schul-Produkte wie Kalender und Mappen sowie Kosmetik. Im August 2009 hob Depesche dann unter www.top-model.biz eine begleitende Website aus der Taufe. Der mehrsprachige Auftritt (u.a. in Niederländisch, Schwedisch, Finnisch) kommt derzeit nach Verlagsangaben auf 400.000 Visits pro Monat und mehr als 40.000 registrierte Community-Mitglieder in Deutschland.
Auch das Print-Magazin kommt mehrsprachig auf den Markt: Neben 160.000 deutschsprachigen Exemplaren werden 45.000 Exemplare auf Niederländisch produziert. Kosten wird das Blatt am Kiosk 2,20 Euro. Um die Anzeigenvermarktung kümmert sich die Münchner Vision Media GmbH, die selbst Titel für die junge weibliche Zielgruppe im Angebot hat ("Mädchen", "Jolie"). Die 1/1-Anzeigenseite kostet für die Deutschland-Auflage 8200 Euro. Bucht man die Gesamtauflage, ist man mit 9800 Euro dabei.