Auch stört sich die Escort-Dame daran, dass ein von ihr zur Verfügung gestelltes Foto verändert wurde. Sie wirft der Bildredaktion des "Spiegel" vor, ihr "Dekolleté ordentlich ausgeleuchtet" zu haben, Becker widerspricht im "Spiegel"-Blog: Nur das Gesicht sei verdunkelt worden, um Carmens Privatsphäre zu schützen.

Mit der restlichen Kritik könne Becker leben, schreibt er, zitiert aber seinen Kollegen Ole Reißmann von "Spiegel Online", der auf Twitter schrieb:  

 

Der Artikel über Carmen erschien im Rahmen der Titelgeschichte "Bordell Deutschland – Wie der Staat Frauenhandel und Prostitution fördert". Auch für die Titelgeschichte hagelt es Kritik von verschiedenen Seiten. Der Anwalt Thomas Stadler etwa wirft dem Spiegel Tendenzjournalismus vor und auch das Online-Magazin "Menschenhandel heute" findet, dass der "Spiegel" die Auseindersetzung zum Thema "Menschenhandel" nicht weiter voranbringt.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".