
Hitradio RTL Sachsen:
"Sachsen immer lacht": Eine Radio-Aktion zur falschen Zeit
Hitradio RTL Sachsen und die Hymne "Sachsen immer lacht": vor einer Woche noch gut fürs Wir-Gefühl der Sachsen, seit dem Wochenende umstrittenes Werk im Netz.
Wie schwierig es für die Sachsen in Zeiten von Pegida und der AfD-Parolen geworden ist, stolz auf ihr Bundesland zu sein, und wie sehr sächsische Medien bundesweit anecken können, das muss gerade Hitradio RTL Sachsen erfahren. Der Privatsender aus Dresden hat in seiner Reihe "Sachsenhit" für mitteldeutsche Städte Anfang vergangener Woche ein Spezial des DJ-Duos Stereoact aus dem Erzgebirge fürs ganze Land in den sozialen Netzen veröffentlicht. Motto der Hymne: "Sachsen immer lacht". Hier der Clip, der mit Moderatorin Lydia Ernst im Studio von Hitradio RTL Sachsen eingespielt wurde:
Das war zu einem vermeintlich ruhigen Zeitpunkt. Doch schon zwei Tage später blockierte im sächsischen Clausnitz ein pöbelnder Mob einen Bus mit Flüchtlingen, skandierte "Wir sind das Volk" und versuchte, den Einzug der Asylbewerber in eine neue Unterkunft zu verhindern. Vier Tage später verwüstete in Bautzen ein Feuer eine geplante Flüchtlingsunterkunft – und Passanten sollen dazu applaudiert haben. Vorfälle, die Sachsen bundesweit wieder in ein besonders fremdenfeindliches Licht rückten und dafür sorgten, dass die fröhliche Hymne des Dresdner Radiosenders vielen Nutzern in sozialen Netzen plötzlich aufstieß. Sätze aus dem Lied wie "Alles, was aus Sachsen kommt, ist wunderbar" oder "Sachsen, meine Heimat, die immer lacht" wurden nach den Vorfällen Ende vergangener Woche als unpassend empfunden.
Wie geht nun Hitradio RTL Sachsen mit diesem Song um, der vor einer Woche noch gut war fürs Wir-Gefühl der Sachsen und seit dieser Woche viele User außerhalb des Bundeslandes aufbringt? "Wir setzen uns mit Kritik natürlich auseinander – wie immer", betont Rocco Reichel, der auch viele positive Reaktionen für die Senderaktion einsammelt. Laut dem Radiomanager, der für den Senderanbieter BCS Broadcast Sachsen spricht, wird Hitradio RTL Sachsen die Hymne weder pausieren lassen noch sie aus dem Netz nehmen. "Sachsen immer lacht" sei auch auf Hörerwünsch hin entstanden, sagt Reichel. Er hat sich aktuell von einer neuen Version des Videos distanziert, die den Song direkt mit den Ereignissen in Clausnitz vernetzt.
In schriftlichen Statements auf der Facebook-Seite weist das Dresdner Team darauf hin, dass keiner der über 80 selbstproduzierten Sachsenhits politisch motiviert gewesen oder in einen gesellschaftskritischen Zusammenhang gebracht worden sei.
Übrigens: Das DJ-Duo Stereoact hat es mit dem Sachsenhit laut Media Control aktuell auf Platz zwei der deutschen Single-Charts geschafft.