
Wahlkampf:
"Juhu, ein neues Meme": Netz lacht über #Merkelraute
Die CDU setzt in der Schlussphase des Bundestagswahlkampfes auf interaktive Großplakate. Das Riesenplakat am Washington-Platz in Berlin sorgt jedoch für mehr Interaktion, als die Partei wohl wollte: Die Pose #Merkelraute wird im Netz eifrig veräppelt.
Die CDU setzt in der Schlussphase des Bundestagswahlkampfes auf Großplakate der interaktiven Art. Sie zeigen Kanzlerin Angela Merkel - und können "sprechen". Allerdings nur, wenn der Betrachter ein Smartphone besitzt, auf das er die Merkel-App heruntergeladen hat. Eingeschaltet und aufs Plakat gerichtet, sieht man auf dem kleinen Bildschirm, wie Merkel um Stimmen für ihre Partei wirbt. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe stellte die neue Plakat-Aktion am Donnerstag in Berlin vor.
Für mehr Interaktion als von der Partei wohl jemals gewollt, sorgt das bisher größte Wahlplakat der CDU, das am Montag in Berlin enthüllt wurde. Es zeigt die typische Hände-Pose von Angela Merkel - gebaut aus tausenden Fotos von Unterstützern. Während die Opposition über einen "Personenkult" schimpft, ist die "Merkelraute" eine Steilvorlage für Verulkungen im Netz: Auf die Merkel-Hände bauen Spaßvögel die Oberkörper von Figuren aus Fernsehserien, Kinofilmen und auch der realen Welt. Zu sehen etwa im rasant wachsenden Tumblr-Blog http://merkelraute.tumblr.com. und auf Twitter unter #merkelraute. So gibt es schon Bildmontagen mit dem Simpson-Fiesling Burns, der Borg-Königin, Gollum, Darth Vader, aber auch Margret Thatcher und Mao - und offenbar für Liebhaber der großen Koalition, mit Peer Steinbrück. Der "Tagesspiegel" hat seine Leser aufgerufen, weitere Motive zu schicken.
Borkel Queen. My take on #merkelraute pic.twitter.com/c52ZqjZ7nG
— Gerrit van Aaken (@gerritvanaaken) September 5, 2013
Lasst mich durch zu http://t.co/fSrA8Su4xk, ich bin eine #Merkelraute!!1 pic.twitter.com/EQfnxtlkM2
— Walter Wechmann (@mamemuh) September 5, 2013
Juhu, ein neues Meme! #Merkel pic.twitter.com/eBtsqpGQHh
— Supercupgewinner (@StefHauser) September 5, 2013
Merkel liest Mao? RT @groehe Das neue Wahlplakat mit Angela Merkel kann sprechen, wenn Sie Merkel-App im Store laden. pic.twitter.com/WvdNpwvNHO
— Sebastian Brux (@sebibrux) September 5, 2013
Dem Kollegen war langweilig... #merkelraute pic.twitter.com/UC71z3NHOD
— Curi0us (@Curi0us) September 5, 2013
Auch Ministerpräsidenten-Anwärter Christian Ude lieferte mit seiner Wahlkampagne schon eine Vorlage für Neuinterpretationen im Netz. Statt "Wort" hält der SPD-Kandidat auf den Ulk-Motiven jede Menge andere Dinge in den Händen. (fs/fm/dpa)