
Wahlkampf:
CDU richtet Wahlspot komplett auf Merkel aus
Im Wahlwerbespot der SPD kommt das Volk zu Wort, die CDU richtet dagegen ihre Wahlwerbung im Fernsehen komplett auf ihre Vorsitzende Angela Merkel aus. In einem 90-Sekunden-Spot ist ausschließlich die Bundeskanzlerin zu sehen.
Im Wahlwerbespot der SPD kommt das Volk zu Wort, die CDU richtet dagegen ihre Wahlwerbung im Fernsehen komplett auf ihre Vorsitzende Angela Merkel aus. In einem 90-Sekunden-Spot, den CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe am Donnerstag in Berlin vorstellte, ist ausschließlich die Bundeskanzlerin zu sehen.
In dem sehr reduziert gehaltenen Werbefilm trägt Angela Merke einen roten Blazer und sitzt in einem schwarzen Sessel in einem ansonsten kahlen Raum. Zwischendurch ist sie auch auf einer Dachterrasse zu sehen - sie gehört zur Kommunikationsagentur Blumberry - nachdenklich blickt sie von dort oben auf ihr Wahlvolk. Merkel streift die Eurokrise und wendet sich gegen Steuererhöhungen. Als politische Inhalte nennt sie eine solidarische Gesellschaft, Anerkennung von Leistungsträgern und beste Chancen für Kinder. Merkels Botschaften bleiben jedoch weitgehend unkonkret. Sie sagt: "Als Kanzlerin treffe ich Entscheidungen für unser Land, für die Menschen in Deutschland. Ich muss sicher sein, dass wir auch das Richtige tun. Das Richtige ist nicht immer, was am lautesten gefordert wird. Das Richtige ist, was am Ende den Menschen hilft." Auch das Wort "Neuland", für das sie von der Digital-Szene nach dem Obama-Besuch verspottet wurde, verwendet sie wieder. Und man meint dabei, den Hauch eines Lächelns zu erkennen.
Wie bei ihren Neujahrsansprachen im Fernsehen erinnern Merkels Stimmlage und Betonung auch bei diesem Spot an die Erzählung eines Geschichte. Und die handelt von der letzten Legislaturperiode. Sie hebt hervor, dass es der deutschen Wirtschaft gut gehe und es heute mehr Beschäftigung denn je in Deutschland gebe. Ohne die Steuererhöhungspläne von SPD und Grünen zu nennen, sagt sie: "Das darf jetzt nicht aufs Spiel gesetzt werden durch höhere Steuern und mehr Belastungen." Gröhe erklärte, es sei ein Spot über Deutschland, die reduzierte Art der Darstellung stelle die Inhalte heraus.
Der Spot wurde von Blumberry entwickelt und produziert. Er wird vom 26. August an bis zur Bundestagswahl am 22. September je achtmal in ARD und ZDF sowie in einer 30-Sekunden-Kurzfassung vielfach im Privatfernsehen ausgestrahlt. Auch die zweite Plakatserie der CDU stellte Generalsekretär Gröhe vor. Während im ersten Flight viel Wahlvolk zu sehen war, spielt diesmal die Hauptrolle: Angela Merkel. (dpa/fs)